Freitag, 8. April 2016

Schockstarre

... muß in den Staatskanzleien und Systemmedien-Redaktionen geherrscht haben nach dem gestrigen Ergebnis der niederländischen Volksabstimmung. »DiePresse« brauchte gleich einmal bis zum Donnerstag, 7.4.2016, 18:37 Uhr, um einen Artikel zuwege zu bringen, in dem der trotzig-entschlossen wirken sollende Schluß verrät, wie sehr den EU-Systemparteien und ihren medialen Günstlingen schon der Arsch auf Grundeis geht:
Eines ist sicher: In den Niederlanden wird nun wieder eine heftige Debatte über den Sinn und Unsinn von Referenden ausbrechen. Denn die Gegner des EU/Ukraine-Vertrags kündigen bereits neue Abstimmungen an. So soll etwa eine Volksabstimmung über den Austritt der Niederlande aus der Eurozone angestrebt werden. Um dies organisieren zu können, müssen laut Gesetz innerhalb von sechs Wochen mindestens 300.000 Unterschriften gesammelt werden.
Sogar ein Austritt der Niederlande aus der EU, der sogenannte Nexit, könnte nun Gegenstand eines Referendums werden. Die Befürworter eines Austritts Großbritan- niens aus der EU, des Brexit, jedenfalls fühlen sich durch das niederländische Votum gegen den EU/Ukraine-Vertrag gestärkt. Die Briten stimmen am 23. Juni darüber ab, ob sie in der EU bleiben wollen oder nicht – Umfragen deuten derzeit auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin.
Es ist bereits das zweite Mal innerhalb von zehn Jahren, dass sich die EU-Skeptiker in den Niederlanden in einer Volksabstimmung durchsetzen: Im Jahr 2005 votierte eine Mehrheit der Holländer gegen die EU-Verfassung, auch eine Mehrheit der Franzosen war dagegen. Damals lag die Wahlbeteiligung in den Niederlanden aber über 50 Prozent: Damit war die EU-Verfassung Makulatur. Später wurde statt der EU-Verfassung der Vertrag von Lissabon ausgehandelt. Er trat in Kraft, ohne dass es darüber eine neue Volksabstimmung gab.
Na klar! Referenden sind nur dann sinnvoll, wenn sie nach dem Gusto unserer Machthaber ausgehen! Das haben seinerzeit die Nazis und die Kommunisten auch nicht anders gesehen. Und wenn das tumbe Volk »falsch« abgestimmt hat, dann wird sein Votum einfach ignoriert, und mit linken Vertragskniffen dennoch genau das durchgezogen, wofür im Referendum eine schallende Ohrfeige erteilt wurde.

Wann werden unsere Politverbrecher endlich für ihre Untaten geradestehen müssen? Wann wird dieser korrupte Säufer an der Spitze endlich mit einem Tritt in den Arsch aus der Kommission geschmissen? Wann werden unterbelichtete Nulpen wie z.B. der EU-»Parlaments«-Präsident endlich entsorgt? Und wann die dummdreisten EUrokraten aus den pompösen Glaspalästen Brüssels gejagt, und einer echten gerichtlich-disziplinarischen Beurteilung ihrer flagranten Korruption und ihrer ständigen Rechtsbeugungen und Vertragsverletzungen zugeführt?

Quousque tandem ...?


1 Kommentar:

  1. Och menno
    https://www.q-software-solutions.de/blog/2016/04/habe-die-bnn-heute-angeschrieben/

    Und auch passend:
    https://diasp.de/uploads/images/scaled_full_dd41ae571274db134052.jpg

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.