Dienstag, 22. März 2016

»Plakate: Van der Bellen setzt auf "Heimat"«

... titelt »DiePresse«:

Plakate: Van der Bellen setzt auf "Heimat"
Alexander Van der Bellen / Bild: APA/HANS KLAUS TECHT 
"Ich staune selbst", sagt der grüne Präsidentschaftskandidat über seine Plakate, die ihn auf der Alm und mit Hund zeigen.

Selten ein verlogeneres Pack gesehen, als diese GrünInnen! Berechtigterweise ätzt Kommentarposter
Diplomquerulant
21.03.2016 16:36
Warum in migrantenfreier Berglandschaft?
Wäre es nicht ehrlicher, sich mit Vertretern der Gruppen zu zeigen, für die sich Grüne besonders einsetzen?
Ehrlicher, zweifellos. Nur: wer erwartet Ehrlichkeit von einem Politruk, und noch dazu von einem grünen, berufsmäßigen Heuchler? Ein anderer findet:
Grün wirbt mit "Heimat"
Man ist ja in Österreich einiges gewöhnt an Verlogenheit, aber dies ist wieder mal ein vorläufiger Tiefpunkt. Die "Nimm ein Flaggerl.."-Partei entdeckt die Heimat - lachhaft!


2 Kommentare:

  1. Ein Grünzeugfresser22 März, 2016 15:44

    Ich bin da ganz entspannt, weil ich es für unwahrscheinlich halte, daß der Bello ernsthafte Chancen hat. Vielmehr freue ich mich schon auf den Wahltag als den Tag der Wahrheit gegenüber lächerlichen Meinungsumfragen. Enttäuschte grüne Gfrieser verschönern mir den Tag.

    AntwortenLöschen
  2. Das erinnert mich an Wahlplakate der Sozen in Berlin, wo sie mit der "Zukunft unserer Kinder" warben und nur blonde Kinder zeigten! Die Sozen! Im multikulturell versifften Berlin!

    Wählerverarschung geht viel leichter, als man glaubt und die altbekannten Maschen des Dummenfangs ziehen immer wieder. Die müssen keine Angst vor der Intelligenz ihres Wahlpöbels haben ...

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.