Mittwoch, 16. Dezember 2015

Gelli

Wie vielen sagt dieser Name noch etwas? Wohl nur wenigen ...

Licio Gelli, ehedem Stuhl- oder gar Groß-Meister*) der Loge »Propaganda due«, abgekürzt P2. »DiePresse« widmet ihm einen putzig verharmlosenden Gedenkartikel — ei, warum wohl so?

LePenseur ist nun wirklich keiner, der hinter einem jeden Freimaurer einen Satansjünger vermutet, das überläßt er der Hochkatholen-Fraktion, die ihn mit ihrem blanken Entsetzen über »satanische« Anschauungen (die meist nur in der Phantasie religiös hochdisponierter Geister existieren) oft köstlich zu unterhalten verstehen. Da wird z.B. aus einem gelehrten Hinweis in Pike's »Morals and Dogma« zum 28° des A.A.S.R. (wer will, kann es hier nachlesen) über »Lucifer« als Lichtträger-Heros eine satanische Gegenkirche konstruiert, daß es nur so eine Freud ist! Jo mei ...

Er  hält auch wenig von der Rotte der Ludendorferianer, die selbige Freimaurerei gleich mit Jesuiten und Juden (was stünde sich bekanntlich näher als diese beiden ...*facepalm* ...) im Bandel vermutet, und daher ... ach, geschenkt!

Aber daß der Tod eines so mächtigen Intriganten und Drahtziehers von zahllosen Verbrechen keinen tiefer reichenden Vorwurf zutage fördert als sowas:
Vielfach in die Machenschaften verstrickt war auch die Vatikanbank IOR. Und Quer- verbindungen hielt der Maestro Venerabile auch zum Allzeit-Fuchs der italienischen Machtpolitik, zum Christdemokraten Giulio Andreotti (1919–2013).

„Plan für eine demokratische Wiedergeburt“ hieß das Manifest der P2. Es umfasste Law and Order und ökonomischen Liberalismus. Gelli, immer undurchsichtig, war im Zweiten Weltkrieg Doppelagent, für die Faschisten und für die Widerständler. Er genoss es, Leute dirigieren und erpressen zu können; seine Macht war der geheimnisvolle Nebel, in dem er sich verbarg.
... das ist entweder eine journalistische Bankrotterklärung für ein angebliches Qualitätsblatt — oder es läßt erkennen, daß das Interesse der Redaktion außengesteuert auf Desinformation gerichtet wurde. Was zwar die hirnerweichenden Vorstellungen von Satanbrüdern und/oder geheimen Weltherrschern (na, das sind dann ja doch andere, als die p.t. Schürzchenträger und kompliziert-Hände-Schüttler!) nicht untermauert, wohl aber einen gewissen korruptiv-konspirativen Einfluß besagter Kreise offenlegt.

Was einen Freiheitsfreund wie LePenseur zugegebenermaßen auch nicht gerade freut ...




*) so genau weiß man's nicht bei der grassierenden Titelsucht innerhalb der romanischen Freimaurerei.

3 Kommentare:

  1. Wenn es nicht die Satansbrüder oder die Schürzchenträger zwischen den zwei Säulen sind, verehrter nachdenklicher Meister, wer ist es dann wohl dann ? Jetzt bin ich aber neugierig ...

    AntwortenLöschen
  2. Chère Lore Ley*),

    genau wissend, wohin Sie hinauswollen, muß ich Ihnen leider sagen: nein die, die Sie jetzt offenbar genannt hören wollen, sind's auch nicht.




    *) sind Sie übrigens irgendwie mit dem sogen. Reichstrunkenbold verwandt? Nur ein Frage ...

    AntwortenLöschen
  3. Mitnichten, verehrter Meister, ich stehe eher Harry Heine nahe. Der Reichstrunkenbold soll ja angeblich in realiter "Levy" geheißen haben.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.