Montag, 9. November 2015

Brauchen wir dieses Gesocks wirklich?

So ging es in Paris vor ein paar Monaten zu. Na — wollen wir sowas bei uns nicht auch endlich haben?


»Das ist eine gute Bereicherung unserer Arbeitswelt und unserer Gesellschaft, dass da nicht überall ältere graue Herren durch die Gegend laufen und langsam mit dem Auto auf der Autobahn rumfahren, sondern das wird eine lebendige Gesellschaft.« 

Meinte unlängst der neue Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, Frank-Jürgen Weise. 

Bloß weil einer Weise heißt, braucht er es noch lange nicht zu sein ...

4 Kommentare:

  1. Ich habe heute mal ein wenig rumgerechnet:
    http://www.q-software-solutions.de/blog/2015/11/09/kein-selbstlaeufer/

    Man sollte Statistik nicht als Voodoo abtun, es kommt immer darauf an was man daraus macht. Und wir haben ziemlich umfangreiche Datenlisten. Insgesamt sieht es mit dem Nutzen so nützlich nicht aus.....

    AntwortenLöschen
  2. Zur lebendigen Gesellschaft fällt mir nur noch folgendes ein:
    Un hervidero de gusanos en el cadáver de una sociedad es síntoma de salud, según el demócrata.

    AntwortenLöschen
  3. Kein Zoll Boden den Linken!09 November, 2015 16:28

    Was leider selbst in konservativen Organen und Portalen noch viel zu selten analysiert wird: Die Invasion der angeblichen "Flüchtlinge" wird von den Systemparteien vor allem deshalb so energisch betrieben, weil die natürlich genau kalkuliert hben, dass das alles künftige Wähler von linksgrün sind. D.h. in wenige Jahren werden wir auf Rwigkeit nur noch grüne oder linksparteiige Kanzler haben.
    Nun ja, das hat schon seine Logik: Pack zu Pack, Gesocks zu Gesocks.

    AntwortenLöschen
  4. "D.h. in wenige Jahren werden wir auf Rwigkeit nur noch grüne oder linksparteiige Kanzler haben. "

    Ewigkeiten wie das 1000 jährige Reich das nach 12 Jahren am Ende war oder der Sozialismus des 21ten Jahrhunderts der es auf 15 Jahre Lebenszeit brachte. Linke und Grüne können niemals auf längere Sicht überleben, sobald Ihnen das Geld andere Leute ausgeht ist es mit der eigenen Herrlichkeit vorbei. Nur in D gibt es noch einiges zu holen. Gut für die Räuber, schlecht für die Beraubten, bei den Letzteren weiß man nur nicht so genau ob Sie wirklich unglücklich über diese Räubereien sind.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.