Sonntag, 11. Oktober 2015

Das Wort zum Sonntag


Biskopen vill ta bort kristna symboler i Sjömanskyrkan





3 bilder









Biskop Eva Brunne har föreslagit att man ska ta bort de kristna symbolerna i Sjömanskyrkan i Frihamnen så att den blir mer inbjudande för besökande sjömän från andra religioner.
Biskopen vill att man temporärt gör Sjömanskyrkan tillgängligt för alla genom att till exempel märka ut riktning mot Mecka och flytta kristna symboler, så som redan görs i gemensamma bönerum på flygplatser och i en del sjukhuskapell.
”Att tillfälligt upplåta ett rum för människor av annan tro, innebär inte att vi backar från vår egen tro. Präster är kallade att förkunna Kristus. Det gör vi varje dag och i varje möte med människor. Men det innebär inte heller att vi är snåla mot människor av annan tro,” skriver biskop Eva Brunne på Stockholm stifts hemsida. (Hier weiterlesen)
Besagte »Bischöfin« Eva Brunne ist weltweit die erste offen lesbische Frau in einem hohen Kirchenamt. Sie lebt mit Gunilla Lindén, einer Pfarrerin in der „Svenska Kyrkan“, in einer registrierten Partnerschaft. Die beiden Damen erziehen einen Sohn ....

Und diese »Bischöfin« will also christliche Symbole aus der Seemannsmission entfernen, und eine Markieren gen Mekka anbringen, damit die Angehörigen anderer Religionen (welcher denn?) sich nicht so ausgegrenzt fühlen!

Schon wieder eine chancenreiche Kandidatin für das beliebte Unterhaltungsspiel:




TRITT
DIE
TRULLA
IN DIE
TONNE
! ! !



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.