Samstag, 22. August 2015

Frederick Delius: In a Summer Garden

Dazu Youtube: The richly colourful Delius garden at Grez-Sur-Loing in France was inspiration for Delius' orchestral tone-poem - 'In a Summer Garden'. The work originally dates from 1908 but after much revision was published in its present from in 1911..... Of the garden at Grez, so lovingly tended by Jelka Delius, Eric Fenby tells us :- 'It blazed with a myriad flowers'.
Beyond the beautiful mature trees, their boughs forming an almost perfect arch against the blue sky, the River Loing languidly idles by as if to the 'end of the world'.
Delius dedicated In a Summer Garden to his wife Jelka with a poignant verse by Rossetti -
' All are my blooms and all sweet blooms of love to the I gave while Spring and Summer sang' ........... this clearly a Delian declaration of love!!!
These images each made in the style of french impressionist paintings, were taken in Delius' garden on a lovely summer's day several decades ago. The original 'Super 8' cine footage has been broken down to form various 'snapshots', the slightly blurred outlines from single colourful frames give rise to an overwhelming impressionist sensation.
As in all impressionism it is more of a 'feeling' created by the effect of light in nature upon the senses than a critical visual appraisal........ let imagination amend for what time has diminished. Enjoy!



Delius - In a Summer Garden - The Halle Orchestra, conducted by Sir John Barbirolli.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.