Samstag, 29. August 2015

Eine interessante Liste

... findet sich (mit Links zu den einzelnen Fällen) über die Ursache von Bränden in »Asyl«heimen und dergleichen. Und — Überraschung! — die meisten dieser Brände wurden von Bewohnern gelegt. Man sollte dem Bundesgauckler ein Exemplar davon zukommen lassen — vielleicht stopft ihm das den Mund, der so eilfertig und rufmordend die Bevölkerung für diese Brandstiftungen verantwortlich macht.

5 Kommentare:

  1. Selbst diese Liste ist noch zu regimefreundlich, weil mehrere unaufgeklärte Brände unter "Einwanderungsfeindlich" abgelegt sind.
    Das ist nämlich noch gar nicht raus. So viele unaufgeklärte "einwanderungsfeindliche" Brände heißt bei Lichte besehen: Ursache Antifa.

    AntwortenLöschen
  2. Zu ergänzen wären weitere Brände, die nicht auf Brandstiftung von außen zurückgehen. In einigen Fällen wurde als Täter ein Asylbewerber ermittelt.
    In anderen wurde kein Täter ermittelt. Nur, wenn es kein Brandstifter von außen war, wer kommt noch als Verursacher in Frage?

    Eisenhüttenstadt am 10.12.2011
    http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1000103/

    Plauen am 14.12.2013
    http://www.dnn-online.de/web/dnn/specials/polizeiticker/detail/-/specific/Feuerwehrleute-retten-Asylbewerber-bei-Brand-das-Leben-3591665212

    Chemnitz 30.10.2014
    http://www.welt.de/regionales/sachsen/article133814627/Streit-unter-Bewohnern-Ursache.html

    Chemnitz am 06.12.2014
    http://www.focus.de/regional/chemnitz/braende-brand-in-asylbewerberheim_id_4328117.html

    Chemnitz am 18.04.2015
    http://www.welt.de/regionales/sachsen/article139744016/Kein-Anschlag.html

    Mühldorf am 26.10.2014
    http://www.focus.de/regional/bayern/braende-brand-in-asylbewerberheim_id_4227888.html

    Großräschen 11.12.2014
    http://www.focus.de/regional/berlin/braende-asylbewerber-legt-feuer-in-grossraeschen-rueckkehrwunsch-als-motiv_id_4337414.html

    Schneeberg 10.03.2010
    http://www.sz-online.de/sachsen/erneut-brand-in-asylbewerberheim-in-schneeberg-137052.html

    AntwortenLöschen
  3. Hmmm. Auch anderen Bloggern fällt längst was auf:

    Stichwort Reichtagsbrand 2.0
    http://www.danisch.de/blog/2015/08/30/feuer-presse-und-desinformation/comment-page-1/#comment-94296

    AntwortenLöschen
  4. Sollte es denn möglich sein! Dieser alte Heilige hat in seinem Walde noch Nichts davon gehört, daß der Gauckler g a n z g e n a u weiß, was er quatscht?
    D.a.a.T.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.