Samstag, 4. Juli 2015

Was heißt »unterbezahlt«? Unbezahlt!

LePenseur kann von sich jedenfalls sagen, daß er nicht bloß unterbezahlt schreibt, sondern unbezahlt. Das ist nun freilich etwas, was einem von Schmöcken (»... ich habe geschrieben links und wieder rechts ...«) und anderen Medienhuren nie und nimmer geglaubt wird. Deshalb gibt es dann auch »Enthüllungen« wie diese:
Unterbezahlt: Ex-"Troll" klagt Putins Top-Secret-Agentur

Putin
Bild: REUTERS 

Eine frühere Mitarbeiterin der geheimen Online-Propaganda-Agentur fordert Entschädigung wegen schlechter Arbeitsbedingungen.
 (DiePresse.com)

Wladimir Putins "Trolle" sind frustriert. Ljudmilla Sawtschuk, Ex-Mitarbeiterin einer russischen Propaganda-Top-Secret-Agentur in St. Petersburg, hat nun die "Trollfabrik" geklagt. Sie wirft ihrem ehemaligen Arbeitgeber "Unterbezahlung" und Verstöße gegen das Arbeitsrecht" vor.
Die Frau sagte ganz offen, sie habe Putin-freundliche Berichte von der St. Petersburger Agentur aus ins Netz gestellt. Zwei Monate, bis zum vergangenen März,  habe sie dort gearbeitet, aber dann habe sie wegen der schlechten Bedingungen die Nase voll gehabt.
(Hier weiterlesen)
Ach, du lieber Schwan! Jetzt ziehen schon die Putin-Trolle vor Gericht (noch dazu: ein russisches! Ja, derfen s' des denn?!): einer von 400 Trollen, die das westliche Medienwesen lahmlegen mit ihrem schrecklichen Treiben. Die gerade mal schlappen 30.000 »Pressemitarbeiter« im Pentagon hätten ohne solche Enthüllungen über Rußlands Umtriebe ja wirklich keine Chance, dagegenzuhalten!

Reiner Zufall ist sicher, daß die Meldung genau dann über die Nachrichtenagenturen tickert, wenn auf Wikileaks überaus peinliche Enthüllungen über das jahrelange Abhören französischer Präsidenten rauskommen.

Auch sicherlich rein zufällig ist, daß die Berichte von der »Novaja Gaseta« lanciert wurden, deren Eigentümerstruktur ... ähm ... recht interessant ist.

Fast möchte man besorgt sein, ob den Transatlantikern angesichts des Sättigungsgrades in Europas Bevölkerung über die laufende Verarsche durch die USA wirklich schon der Arsch derart auf Grundeis geht, daß sie uns jeden Blödsinn — und wäre es ein G'schichterl über eine angebliche Klage wegen schlechter Entlohnung bei einer angeblichen »Top-Secret-Agentur« — aufs Auge drücken wollen.

Was kommt als nächste Meldung? Streik beim KGB wegen zu kurzer Mittagspausen? Die Enthüllung, daß Putin in Wahrheit ein Marsmensch ist?

Difficile est saturam non scribere, wußte schon der gute, alte Juvenal. In den rund neunzehnhundert Jahren seit seiner Zeit hat sich diesbezüglich nichts geändert ...

1 Kommentar:

  1. Apropos Juvenal, Ovidius Naso, et fratres, deportatio sive relegatio: Seneca war ein früher Grüner (Stoiker, har, har): Anderen schales Leitungswasser predigen, und selber die besten Spätlesen saufen.
    Ein Jammer: "Neros tolle Nächte" bzw. "Mi figlio Nerone" ist als DVD nur auf Südwelsch zu bekommen, als welchen ich nicht mächtig bin. Außer buona sera oder uno panino con formaggio (vietn.: pho mát).
    Büschen OT.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.