Dienstag, 31. März 2015

»Die MS-Medien sind das primäre Herrschaftsinstrument unseres politischen Systems«

Das bedeutet, dass sie völlig unverzichtbar sind und erst mit dem Untergang verschwinden werden. Die Medien sind der Schlüssel zu allen gesellschaftlichen Vorgängen: Sie geben die Themen vor, sie setzen die Werte und Tabus, sie lassen Personen aufsteigen – oder fallen; sie erzeugen die Realität, in der wir leben. Selbst wenn man sich eine sehr medienkritische Haltung angeeignet hat, und das trifft auf die meisten Menschen nach wie vor nicht zu, kann man sich ihrer suggestiven Kraft nicht ganz entziehen. Es war für die Profiteure unseres politischen Systems zweifellos nützlich, dass jahrzehntelang Abonnenten und Leser ihre eigene Desinformation auch noch finanziert haben. Damit scheint es nun vorbei zu sein. Dennoch werden die Medien keineswegs verschwinden, weil sie absolut unverzichtbar sind. Sie werden weiterhin erscheinen, weil sie "systemrelevant" sind, alternativlos aus der Sicht bestimmter Menschen. Wenn die Leser sie nicht mehr finanzieren, wird das System es tun. Die Geldflüsse werden konspirativ organisiert und für den "Untertanen" nicht nachvollziehbar sein. (Kaltmeister im »Gelben Forum«)

Wie wahr! Wie deprimierend wahr ...

2 Kommentare:

  1. Good day I am so glad I found your website, I really
    found you by accident, while I was searching on Bing for something else, Nonetheless
    I am here now and would just like to say many thanks for a marvelous post
    and a all round interesting blog (I also love the theme/design), I don’t have time to go through it all at the moment but I have book-marked it and also added in your RSS feeds, so when I have time I will be back to
    read a lot more, Please do keep up the awesome jo.

    AntwortenLöschen
  2. Why visitors still use to read news papers when in this technological globe everything is presented on web?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.