Samstag, 13. Dezember 2014

Niemand ist für seine Kinder verantwortlich

Genauer gesagt: sobald sie selbst strafmündig geworden sind. Selbst ein ehemaliger Ministerpräsident von Niedersachsen nicht. Der lächelnde, alte Herr auf dem Klappstuhl hat Deutschland in Gestalt seiner Tochter freilich ein Erbe hinterlassen, das man am liebsten ausschlagen möchte.

Es selbst war ein ehrgeiziger Politiker, der — ziemlich überraschend — 1976 durch eine politische Kabale zum Ministerpräsidenten Niedersachsens wurde, und in dieser Funktion nach mehr als vierzehn Jahren wegen der sogenannten Spielbankenaffäre nach einer knappen Wahlniederlage von Gerhard Schröder abgelöst wurde. Wodurch der Weg Gerhard Schröders vom unbedeutenden Provinzpolitiker zum späteren Bundeskanzler seinen Anfang nahm (ob dessen Revirements für Niedersachen bzw. Deutschland jeweils positiv zu werten waren, darf füglich bezweifelt werden) ...

Heute hat er alte Herr nach langer Krankheit seine Lebenspilgerschaft beendet. Er hat es gut, und es kommt einem der knappe »Säerspruch« von Conrad Ferdinand Meyer in den Sinn:
Bemesst den Schritt! Bemesst den Schwung!
Die Erde bleibt noch lange jung!
Dort fällt ein Korn, das stirbt und ruht.
Die Ruh ist süß. Es hat es gut.

Hier eins, das durch die Scholle bricht.
Es hat es gut. Süß ist das Licht.
Und keines fällt aus dieser Welt
Und jedes fällt, wie's Gott gefällt.
Meyer erwähnt in seinem Spruch nicht das Schicksal der Körner, die auf den Weg oder unter die Dornen gefallen sind. In der Realität freilich müssen wir auch — und gerade! — mit solchen Körnern leben ...

4 Kommentare:

  1. Ist die nicht grade in Afghanistan? Man soll die Hoffnung nie aufgeben ...

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  2. ts, ts, fritz, das ist aber böse ....

    AntwortenLöschen
  3. http://www.rolandtichy.de/tichys-einblick/pegida-die-schweigsamen-und-das-laermen-der-medien/
    Lesetipp!!!

    AntwortenLöschen
  4. Ein recht mitleidloser Blogger bewertet die Leistungen des Vaters der Panzer-Uschi etwas differentierter:

    http://killerbeesagt.wordpress.com/2014/12/14/ein-freudentag/

    Wer hat recht, frägt:
    Kreuzweis

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.