Mittwoch, 24. Dezember 2014

Ihr Kinderlein kommet ...




»Nestwärme« versprach dieser lächelnde Mann seinen »Pflegekindern« zu geben. Nun, um welche Art »Pflege« es sich dabei handelte, erhellt sich aus diesem aktuellen Bericht im Berliner Kurier:

Kinderhilfs-Verein „Nestwärme“ Gründer als Kinderschänder verhaftet


Michael Janda mit seinem prominentesten Unterstützer, Klaus Wowereit, bei Entstehen des Bildes noch Regierender Bürgermeister von Berlin.
Michael Janda mit seinem prominentesten Unterstützer, Klaus Wowereit, bei Entstehen des Bildes noch Regierender Bürgermeister von Berlin. Foto: zVg

BERLIN Jetzt wurde Michael Janda verhaftet. Der Vorwurf: Schwerer sexueller Missbrauch eines Kindes in wenigstens vier Fällen.
Janda wurde nach monatelangen Ermittlungen von Elitepolizisten an seiner Steglitzer Wohnadresse verhaftet. „Zudem wurden Beweismittel wie Computer und Datenträger sichergestellt, die ausgewertet werden müssen“, so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft.
Im konkreten Fall soll es um den Missbrauch „an einem zur Tatzeit 13-jährigen Jungen“ gehen. Zudem soll der 52-jährige Janda Kinderpornografie „hergestellt und verbreitet haben. Im Klartext: Er hat sich bei seinen Taten gefilmt“, so der Sprecher.
Welch ganz zufälliger Zufall, daß diese Geschichte jetzt nach dem Rücktritt von »Ja-ich-bin-schwul-und-das-ist-gut-so«-WOWI ans Tageslicht kommt.

Geben wir doch diesen linken grün/roten Heuchlern Gesichter und Namen ...

4 Kommentare:

  1. Gibt's eigentlich Laternen in Berlin?

    AntwortenLöschen
  2. Übrigens, auch bei den massenhaften Vergewaltigungen von Kindern in Wiener Kinderheimen in den 1970ern war ja davon die Rede, dass die Kinder an "Männer von außerhalb" geliefert wurden.

    Interessanterweise wurde nie thematisiert, wer diese Männer waren. Wäre grundsätzlich auf Grund der politischen Gegebenheiten nicht ganz abwegig, diese Männer im Umfeld der SPÖ zu suchen. Bzw. auch im Dunstkreis der Medien, die in diesem Fall geradezu auffällig still halten.

    FritzLiberal

    AntwortenLöschen
  3. "Gibt's eigentlich Laternen in Berlin?"
    Laternen gibt es wohl, aber keine Männer!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.