Donnerstag, 20. November 2014

Über Mythen

... schrieb Michael Lehner vor zwei Tagen einen lesenswerten Artikel:
Mythen werden in unserer Gesellschaft benutzt und gezielt eingesetzt, um Überlieferungen zu transportieren, Erzählungen aus der Vorzeit eines Volkes oder Personen, Sachen oder Begebenheiten zu glorifizieren. Auch unser heutiges System hält eine Vielzahl an Mythen bereit, die sich bei genauerem Betrachten als falsch, irrig oder schlicht gesteuert herausstellen:
1. Der US-Dollar wird weiterhin die dominante Währung bleiben.
Natürlich ist dieser Mythos eine komplette Lächerlichkeit, denn eine Vielzahl an Regierungen versuchen eine neues nicht dem Dollar anheim fallendes Finanzsystem aufzubauen. 
Den — wenigstens in Europa — wichtigsten Mythos thematisiert er natürlich nicht: daß nämlich das Heil dieses Kontinents ab dem Jahr 1945 angefangen hat, als das ABSOLUT-UNVERGLEICH-BÖSE endlich von Mächten des Lichts besiegt und vernichtet wurde, und die Herrschaft der Demokratie auch die dunklen Landschaften Mittel- und (aber erst seit 1990) Osteuropas zu erleuchten begann. Und daß jeder, der das auch nur ansatzweise zu hinterfragen wagt, ein Bote der Finsternis ist.

Sorry, folks! LePenseur ist gegen Heilsmythen ziemlich allergisch. Solange sie sich im metaphysisch-religiösen Bereich bewegen (und auf Scheiterhaufen, KZs, Dschizya und Progrome verzichten), hält er sie für teils wunschgeleitet, teils abwegig, aber doch recht ungefährlich. Werden sie hingegen zur Legitimierung konkreter politischer Macht mißbraucht, sind sie bloß eines: Unterdrückungswerkzeuge der Machthaber-Klüngel.

Und dagegen wird auf diesem Blog angekämpft, so wenig Aussicht auf Erfolg sich LePenseur davon auch versprechen mag ...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.