Mittwoch, 26. November 2014

Honi soit qui mal y pense ...




 Zwei selbstmurmelnd in keinerlei wie immer geartetem Zusdammenhang stehende Meldungen über Frankreich tickerten heute ins Mediversum:

Mistral-Deal: Hollande setzt Kriegsschiff-Lieferung an Russland aus

Der französische Präsident Francois Hollande hat die Auslieferung des ersten der beiden Kriegsschiffe, die in Saint-Nazaire für Russland gebaut werden, wegen der Ukraine-Krise bis auf weiteres ausgesetzt. Dies teilte der Élysée-Palast am Dienstag mit.

„Der Präsident der Republik denkt, dass die Übergabe der ersten Mistral an Russland wegen der aktuellen Situation im Osten der Ukraine noch immer nicht möglich ist“, hieß es. Aus diesem Grund habe der Präsident die Auslieferung bis auf weiteres ausgesetzt.
(Hier weiterlesen)

und:

Wegen Terror-Gefahr


Frankreich soll zwei AKWs abschalten

Paris – Die Umweltorganisation Greenpeace hat wegen Terrorgefahr eine vorübergehende Abschaltung der französischen Atomkraftwerke in Cattenom und Fessenheim gefordert. Hintergrund ist eine Serie von rund 30 ungeklärten Flügen über Nuklearanlagen.

«Die überalterten Atomanlagen müssen abgeschaltet werden, bis die Hintergründe der Drohnenüberflüge geklärt sind», heisst es in einer Mitteilung vom Dienstag. «Die Anlagen sind absolut unzureichend gegen Angriffe gesichert», kritisierte Greenpeace-Atomexperte Heinz Smital.

Eine aktuelle Studie belege die ernsthafte Gefährdung der Sicherheit in Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Die französischen Nuklearanlagen sind auf 19 Standorte verteilt. In den vergangenen Wochen wurden dort rund 30 unbemannte Drohnen gesichtet.
Es ist natürlich keineswegs so, daß man in einem Transatlantik-Fernruf Hollande gesagt hat: »Wenn du wirklich die zwei Schiffe vertragsgemäß an Rußland lieferst, dann bomben wir dir halt zwei alte Reaktoren in die Luft — und dann haste halt ein Problem, wenn ein paar Zig-Tausend von deinen Froschfressern ex gehen!«, aber nicht doch! Absit longe! ... ... Denn das geht doch auch viel eleganter.

Da läßt man die »Zivilgesellschaft« und »NGOs« besorgt sein, was passieren könnte, wenn da — bei diesen unaufgeklärten Drohnenflügen — Gott behüte was geschehen könnte. Argumente halt, denen sich ein verantwortungsvoller Staatsmann wie Hollande einfach nicht verließen kann ...

2 Kommentare:

  1. Mich tät's nicht wundern, wenn diese Drohnen etwa von Grünpiss gesteuert werden. Und wieso kommt niemand auf den Gedanken diese möglicherweise reale Bedrohung abzuschießen???

    AntwortenLöschen
  2. wieso kommt niemand auf den Gedanken diese möglicherweise reale Bedrohung abzuschießen?

    Tja, cher quer,

    ... wie soll man das jetzt ausdrücken ... möglicherweise so: vielleicht scheuen sich französische Regierungsstellen, das Geheimdiensteigentum eines verbündeten Staates zu beschädigen ...?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.