Mittwoch, 8. Oktober 2014

»Ebola wird sich wahrscheinlich nach Europa ausbreiten«

... schreibt die »WirtschaftsWoche«. Wow! Wer hätte das bei einer Infektionskrankheit bloß vermutet! Bei Ortner formulieren einige zynische Zeitgenossen dazu ätzende Kommentare:
6. Oktober 2014 - 14:25 Rado
Warum wird Ebola von der EU nicht einfach verboten?

6. Oktober 2014 - 15:11 Kapuściński
Ich erinnere an Schweinegrippe und Vogelgrippe und Rinderwahn. Nur durch aufopferungsvolle Panikproduktion unserer “Medien” und Politkommissare konnte verhindert werden, dass ich daran gestorben bin. Ich vertraue auf Schutz durch die Anstrengungen aller inkompetenten Hysteriker auch in Sachen Ebola.

6. Oktober 2014 - 16:29 Herbert Manninger
Jetzt bloß keine Ängste schüren vor Viren mit Migrationshintergrund.

6. Oktober 2014 - 18:01 Thomas Holzer
Aber die Grippemasken haben wir ja noch; das war sehr vorausschauendes Handeln damals ;-)
Irgendwie schrecklich: jetzt ist den Kommentarpostern nicht mal der Alarmismus unserer Systempresse heilig! Warum kommt mir jetzt bloß die Spiegel-Prognose über die hunderttausenden AIDS-Toten, die im Jahr 2000 in Berlin auf den Straßen verwesen sollten, in den Sinn ...?

1 Kommentar:

  1. Ich würde vorschlagen die Sanktionen gegen Russland nochmals zu verschärfen. Denn daran ist nur Putin schuld. Ganz bestimmt. Und Herr Kerry hat dafür unwiderlegbare Beweise.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.