Sonntag, 28. September 2014

Royal despair

... dürfte wohl die zutreffende Beschreibung dessen sein, was dero Katholische Majestäten, Don Philipp VI und Doña Letizia von Spanien, momentan empfinden dürften:

Familie von Spaniens Königin Letizia droht Haft


Familie von Spaniens Königin Letizia droht Haft
Königin Letizia / Bild: imago/alterphotos 

Der Vater, eine Großmutter und eine Tante der spanischen Königin müssen sich wegen des Verdachts auf Betrug vor Gericht verantworten.
 (APA)

Im spanischen Königshaus reißen die Gerichtsterminen nicht ab, erstmals sind nun aber auch Angehörige der Königin im Visier der Justiz. Der Vater, eine Großmutter und eine Tante der spanischen Königin Letizia (42) müssen sich wegen des Verdachts auf Betrug vor Gericht verantworten. Ein Gericht in Cangas de Onis in der Region Asturien habe einer Privatanklage wegen betrügerischer Vermögensverschiebung stattgegeben und am Freitag ein Verfahren gegen die drei eingeleitet, berichteten spanische Medien unter Berufung auf Justizkreise. (Hier weiterlesen)
Und der frisch ins Amt gekommene König wird sich in stillen Minuten fragen, warum er sich nicht eine Prinzessin aus gutem Haus geangelt hat, statt eine geschiedene, karrieregeile Journaillistin. Nun, es wird Gründe gegeben haben ...

Und weil wir gerade so nett über Spanien plaudern — kennen Sie übrigens den folgenden Limerick?

There was a young lady from Spain 
Whose face was exceedingly plain, 
But her minge had a pucker 
That made all men f*ck her, 
Again, and again, and again.  

5 Kommentare:

  1. Der gute Kaiser Willi wird sich ob seiner Nachkommenschaft (via Sophia) im Grabe herumdrehen.

    AntwortenLöschen
  2. Bei einer morganatischen Ehe folgt bekanntlich der Stand der Kinder der schlechteren Hand, nicht mehr lange und alle regierende Häuser Europas sind Pöbel wie Sie und ich. Allerdings kann man sich bereits bei der Verbindung Bernadotte/Sommerlath fragen, wer die schlechtere Hand ist.

    AntwortenLöschen
  3. Böse Zungen behaupten ja, daß weder die Sippe Bernadotte, noch die Sippe Sommerlath gute Karten hätte, wenn einmal ein Ariernachweis mit der erforderlichen Gründlichkeit verlangt würde.

    AntwortenLöschen
  4. Irgendwann sitzt eine Estelle Westling auf dem Schwedischen Thron, wenn interessiert da noch ein Ariernachweis. Die schönste Beobachtung, die man an der noch regierenden Häusern machen kann, ist, das sich doof und doof gerne zueinander gesellen, auch ohne als Widerpart einen anderen hochgeborenen Inzuchtler zu benötigen.

    AntwortenLöschen
  5. Ich sähe da lieber stehen. Familien deutscher Minister droht Haft...

    Aber naja, wenn wir in diesem Fall von Spanien erst lernen, will ich mich nicht beschweren ;-)

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.