Montag, 4. August 2014

Fakten vs. Fiktionen

Inzwischen ist der mediale Kuddelmuddel um die über der Ukraine abgestürzte Boeing derartig perfekt, daß man nur eines mit großer Wahrscheinlichkeit sagen kann: die sofortigen Schuldzuweisungen unserer Systempresse waren voreilig und durch keinerlei Fakten — außer dem Faktum, daß es den Lenkern unserer Medien gut in den Kram paßte — begründet.

Ein paar Links geben recht interessante Einzelhinweise darauf, daß die offizielle Version so wohl nicht stimmen dürfte:

http://www.cbc.ca/player/News/TV+Shows/The+National/ID/2478615393/

http://scottlocklin.wordpress.com/2014/07/21/can-the-su-25-intercept-and-shoot-down-a-777/

de.ria.ru/opinion/20140721/269068567.html

(Dank an das »Gelbe Forum«)

1 Kommentar:

  1. Sie sind ja bienenfleißig!

    Als ich das erste Foto mit den Spuren eines Streifschußes sah, wollte ich es nicht galauben. Die Bilder der zerschossenen Führerkabine waren schon eindeutiger, wegen der vielen gleichgroßen kreisrunden EINschußlöcher. Nun hat also ein OECD-Mitarbeiter diese Einschätzung bestätigt. Die anderen scheinen immer noch das Offensichtliche zu übersehen und die NATO-Omerta einzuhalten. jedenfalls ist das derzeitige Schweigen ohrenbetäubend!

    Daß die Aufständischen eine BUK abschossen, können eigentlich nur noch Volldeppen oder Desinformanten glauben. Nichts, außer boshafter Unterstellung, spricht dafür.

    Ein BUK-Abschuß der Ukrainer ist, wenn ein eigenes Flugzeug in der Nähe und damit gefährdet war, auch unwahscheinlich.

    Also kann nur ein ukrainischer Jäger der Täter sein.

    Kreuzweis

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.