Dienstag, 22. April 2014

Zwei harte Schläge trafen gestern die US-Administration

1. daß ein New Yorker Berufungsgericht aus Gründen der Pressefreiheit die teilweise Veröffentlichung von Unterlagen über sogenannte »Drohnenangriffe« anordnete — es ist also nicht mehr möglich, diese Schweinereien völlig »unter der Budel*)« zu halten.
Die Regierung der Vereinigten Staaten muss bislang geheime Unterlagen zu den umstrittenen Drohnen-Angriffen des US-Militärs offenlegen. Das entschied am Montag ein Berufungsgericht in New York und gab damit einer Klage der "New York Times" in weiten Teilen statt. 
(Hier weiterlesen)
Nicht unpikant ist freilich die Begründung des Gerichtes: die Klage habe »nicht die Legitimität der Drohen-Angriffe infrage stellen wollen«, sondern lediglich Informationen über diese verlangt. Ein kleiner Schritt für die NYT, aber ein großer Schritt für den Rechtsstaat! Die US-Regierung kann also ruhig auch in Hinkunft Zivilisten plattbomben; solange Zeitungen das nicht illegitim finden, dürfen sie darüber Auskunft verlagen. Na so haben wir uns doch einen Hort der Freiheit und der Menschenrechte schon immer vorgestellt ...

2. daß ein russisches Flugzeug der Type Su-24 das modernste amerikanische Gefechtsführungssystem »Aegis« auf dem US-Zerstörer »Donald Cook« lahmgelegt hat. Also nix mit virtuellem Kriegsspielzeug ... so sorry!
Ein russisches Frontbombenflugzeug Su-24, das mit dem neuesten Komplex zur funkelektronischen Niederhaltung ausgestattet ist, hat im Schwarzen Meer das modernste amerikanische Gefechtsführungssystem „Aegis“ auf dem Zerstörer „Donald Cook“ lahm gelegt.

Diese Version, die in Russlands Massenmedien sowie von Blogern intensiv erörtert wird, teilt auch Pawel Solotarjow, Stellvertreter des Direktors des Instituts für USA und Kanada der Akademie der Wissenschaften Russlands:
„Am 10. April hat der Zerstörer ‚Donald Cook’, mit Marschflugkörpern ‚Tomahawk’ an Bord, das Neutralgewässer des Schwarzen Meeres erreicht. Das Ziel war die Durchführung einer Einschüchterungsaktion und die Demonstration der Stärke im Zusammenhang mit der Position Russlands in Bezug auf die Ukraine und die Krim. Das Auftauchen von amerikanischen Kriegsschiffen in diesem Gewässer widerspricht der Konvention über den Charakter und die Fristen für den Aufenthalt von Kriegsschiffen von Nichtanrainer-Ländern im Schwarzen Meer.“
Als Antwort darauf schickte Russland ein unbewaffnetes Flugzeug Su-24 zum Umfliegen des amerikanischen Zerstörers. Dieses Flugzeug sei jedoch, wie Experten meinen, mit dem neuesten russischen funkelektronischen Bekämpfungskomplex ausgestattet gewesen. Laut dieser Version hat „Aegis“ das Nahen der Maschine bereits aus der Ferne geortet, es wurde Gefechtsalarm ausgelöst. Alles sei planmäßig verlaufen, die amerikanischen Radare lasen den Kurs der Annäherung bis zum Ziel ab. Doch plötzlich erloschen alle Bildschirme. „Aegis“ funktionierte nicht mehr, die Raketen konnten keine Zielzuweisung beziehen. Die Su-24 aber überflog das Deck des Zerstörers, vollzog eine Kampfkurve und imitierte einen Raketenangriff gegen das Ziel. Im Anschluss daran wendete die Maschine und wiederholte das Manöver, und zwar zwölf Mal. 
(Hier weiterlesen)
Herzlichen Dank an »Kreidfeuer« für den Hinweis auf seinem Blog! Selten so gelacht ...

----

*) »Budel« für Piefkes: die Theke, der Verkaufstresen — will also heißen: nur für den Zugriff/die Kenntnis durch Beschäftigte bzw. Vertraute.

4 Kommentare:

  1. Beim ersten schüttelt es mich nur, beim zweiten kann ich nur hämisch grinsen. Man stelle sich vor es wäre ein tatsächlicher Angriff gewesen, warum muß ich da gerade an die Bismark denken?

    AntwortenLöschen
  2. @FDominicus: weil Sie offenbar auf jede Ente reinfallen und dann beginnen, selbst zu quacken. Sorry, aber anders kann man Ihren Kommentar nicht würdigen.

    AntwortenLöschen
  3. Cher »Anonym«*),

    Nicht jeder Vogel ist eine Ente. Es können bspw. auch Falken, Tauben, Aas- oder Pleitegeier sein.

    Manchmal auch Schwarze Schwäne.

    Und ein solcher könnte, möglicherweise, gerade am Zeithorizont des Amerikanischen Imperiums dahinsegeln.

    Wait and see ...

    ---

    *) übrigens: wie wär's mit einem Nick? Macht Diskussions-Threads irgendwie übersichtlicher ...

    AntwortenLöschen
  4. @Anonym. Ich verstehe einfach nicht, was Sie eigentlich wollen. Wie wäre es mit einer etwas klareren Antwort?

    Was ist die Ente und worauf "falle ich rein"

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.