Donnerstag, 10. April 2014

Agenten

Das Regime in Kiew gibt bekannt, daß im Süden des Landes eine russische Agentin festgenommen worden sei:
Die Ukraine hat inmitten der Unruhen im Osten des Landes die Festnahme einer bewaffneten russischen "Agentin" gemeldet, die mehrere Demonstranten angeschossen haben soll. Der ukrainische Geheimdienst SBU erklärte am Mittwoch, die 22-jährige Verdächtige Maria Koleda sei im Süden der Ukraine festgenommen worden.

Dort sei sie im Auftrag des russischen Geheimdiensts unterwegs gewesen, um die Situation im Land zu destabilisieren. Demnach war sie im Besitz einer eigentlich nicht tödlichen Pistole, die so modifiziert worden sei, dass sie scharfe Munition abfeuern könne. Nach Angaben des SBU sagte die Frau selbst aus, bei Zusammenstößen in der südlichen Stadt Mykolajiw zwischen prorussischen Demonstranten und Anhängern der neuen Regierung in Kiew durch Schüsse drei Menschen verletzt zu haben.

Demnach hatte sie schriftliche Anweisungen zur Ausbildung von Saboteuren bei sich und wollte eine 13-köpfige Saboteursgruppe in die östliche Stadt Donezk schicken, wo am Wochenende prorussische Demonstranten die Regionalverwaltung übernommen und die Unabhängigkeit von Kiew erklärt hatten.
 Na klar! Agenten müssen sich Schreckschußpistolen erst mal umbauen, um was zum Ballern zu haben. Agenten geben in Einvernahmen zu Protokoll, daß sie Menschen angeschlossen haben. Und Agenten tragen schriftliche Ausbildungsanweisungen zur Ausbildung von Saboteuren mit sich rum, damit sie schnell nachschauen können, falls sie mal nicht wissen, wie man richtig weitersabotiert.

Sorry, liebe Systemmedien: ein gewisses Maß an Blödheit darf eine Redaktion bei Lesern schon voraussetzen. Aber so viel Blödheit unterstellt zu bekommen, schmerzt doch irgendwie!

2 Kommentare:

  1. "Wer auf die Dummheit des Pöbels spekuliert, hat einen sicheren Augenblickserfolg im Sack." - Aus: Feuchtwanger, "Der falsche Nero".
    Doch, ist schon so.
    In besonders trüben Minuten wundert mich, warum die es nicht mit Frühgeborenen versuchen, die von russischen Soldaten auf der Krim aus den Brutkästen gezogen und auf den Boden geklatscht werden.

    AntwortenLöschen
  2. @Anonym:

    Das kommt dann beim Krankenhaus in Charkow und/oder Odessa. Spätestens.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.