Donnerstag, 27. März 2014

»Neu regieren«

Jetzt kommt sie also: die »Gratis-Zahnspange«. Zumindest für jene Kinder und Jugendlichen, die eine erhebliche Zahn- oder Kieferfehlstellung haben, wie uns sofort abwiegelnd mitgeteilt wird. Schade — ich hatte schon gehofft, von der Republik auch endlich was »gratis« zu bekommen, für die Jahrzehnte an Steuerzahlen, die ich am Buckel habe. Aber, leider, dem Kindes- und Jugendalter entwachsen — nicht wer zu spät kommt, sondern wer zu früh auf die Welt kommt, den bestraft das Leben!

Jetzt wissen wir, was uns die Koalition mit dem Slogan »Neu regieren!« versprochen hat: eine Zahnspange, die freilich gegen den uns offenstehenden Mund angesichts der fehlenden Hypo-Alpe-Adria-Milliarden nicht hilft. Und gegen ein paar andere »Kleinigkeiten«, die unsere Republik und ihre Obertanen so verbockt haben (und zweifellos noch vorhaben zu verbocken), wird die Zahnspange auch net helfen. Aber dafür dient sie vielleicht nebenbei als Maulkorb für alle, die unserer Regierung Unfähigkeit attestieren ...

Warum nur erinnert mich das nur an einen legendären Falco-Song — mein Gott! ... auch schon über zwanzig Jahre her, daß er sang:
Sieht man um sich, was passiert,
Wohin es geht oder auch nicht,
Hilft nur eines:
Schampus, Kaviar, Noblesse im Gesicht.
Let's deca-dance in jedem Fall
Die Smokingträger überall ...
Denn nobel geht die Welt zugrund
Ob dieser oder jener Stund.

Morbidity for you and me...
Die Titanic sinkt in Panik
Ganz allanig
Aber fesch
Mit all den Millionen Cash
Und all der teuren Wäsch' ...
Falco wußte noch nicht, daß einmal eine Gratis-Zahnspange das Schibbolet der österreichischen Regierungskunst sein werde — sonst hätte er sicher noch einen Reim auf »untergeh'n / mit scheene Zähn'« gemacht.

Nun: den Reim können wir uns ja darauf immer noch machen ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.