Montag, 17. März 2014

Cold War? HOT war!



Nun, da bleibt vermutlich die eine oder andere Laberspalte doch glatt vor Schreck offen stehen (wenn genug Hirn in der Schale ist, um es zu begreifen) — oder wie es ein YouTube-Kommentarposter ausdrückt:
The United States is playing checkers while the Russians are playing chess. Shouldn't have funded the opposing forces in the Ukraine. Blow back is a bitch. Avoid foreign entanglements. What is so hard about that concept and our government?
Touché. Und was hier steht, sorgt auch nicht gerade für Beruhigung. Und dann ist auf »DailyPaul« bezüglich des obigen Video die nicht eben aufbauende Bemerkung zu lesen:
Well Today starts it.
Ron Paul sees the sanctions as an act of war, I think most of us in the 'tireless minority' of the DP agree.
Neocons, McCain, Rand, Obama see Russia simply as an invading, beligerent 'Gas station, masquerading as a Country'. Hubris.
One minute everybody is cheering Russia because 'what they are doing is lawful and what the west is doing is illegal'.
But now, (starting today) the S might really HTF.
If our government messed up, our way of life starts changing drastically.
The economy has been on the cliffedge for a long time now and we let it happen.
Now (as a Country) we swallow the pill and take it like a man.
We KNEW it was going to happen sooner or later.
You know this. I know this. It's not Putin who caused this.
We systematically helped overthrow an elected government, and we are now threatening and sanctioning Russia.
Russia will do what it needs to do to survive... just like any other country.
If it gets hot, it gets worse.. a lot worse.
535 have defeated 300 million for 30 pieces of Silver.
There is no 'Praetorian Guard' in the Capitol to stop the insanity.
They gamble with our lives.
With our lives, too ...

2 Kommentare:

  1. Ich verweise mal auf einen Eintrag den ich für die freie Welt verfasste:
    http://www.freiewelt.net/weltmachtsphantasien-10027063/

    Von dort der erste Kommentar:
    "Gegen die EU zu sein, ist eine Sache, hier munter Putin das Wort zu reden, der eben mal die Krim militärisch besetzt hat, ist eine ganz andere. Aus lauter Enttäuschung über die Politik der eigenen Politiker sollte man nicht blind Diktatoren hinterherlaufen."

    Man merkt Recht ist alles was der EU nicht schadet. Selbstbestimmung und ähnliches, kann da locker "geopfert" werden.

    Es gibt auch andere durchaus kritische Stimmen zur Rolle der EU und USA aber so lautet es bei der Welt:
    http://www.welt.de/debatte/kommentare/article125842215/Die-Krim-ist-verloren-ob-es-uns-passt-oder-nicht.html

    Der Titel ist sehr bezeichnend.

    AntwortenLöschen
  2. Ach und weil wir gerade dabei sind auf
    http://www.welt.de/vermischtes/article125906496/Roettgen-kontert-den-russischen-Chefredakteur-perfekt-aus.html

    Darf man lesen:"
    Den besten Auftritt unter den Deutschen legte Röttgen hin, der zunehmend seine neue Rolle als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses auszufüllen scheint. Der Ex-Umweltminister war deutlich in der Ansprache der Probleme: "Diejenigen, die die Macht des Faktischen, nämlich die Verletzungen des Völkerrechts ignorieren, denen kann ich nur sagen: Das ist eine große Ignoranz.""

    Wenn es nicht so traurig und verlogen wäre. Ja der ESM ist ja auch geltendes "Recht".

    Aber auch da liest man dann nur noch Grauenvolles:
    http://www.freiewelt.net/reportage/der-groste-euro-fan-von-allen-10027465/

    IBESL

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.