Donnerstag, 13. Februar 2014

»Hat diese Gier nach „Neuigkeiten“ über Nazi-Größen nicht etwas Perverses?«

... fragt »Die Presse« die deutsche Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann in einem Interview über Briefe eines Hauptmanns, Holocaust-Lachen und Günter Grass. Ach Gott, wären doch alle Fragen so eindeutig beantwortbar wie diese ...

Ja, wären sie. Doch die Frau Professor aus Konstanz antwortet natürlich mit dem üblichen Geschwurbel von »Geistes«wissenschaftlerInnen, was dann eben wie folgt klingt:
Je mehr wir über jemanden wissen, desto mehr wollen wir über ihn wissen, so funktioniert die Ökonomie der Aufmerksamkeit. Bei so berühmten Figuren wie Himmler gibt es da eine Art Selbstvermehrungsprinzip. Aber wenn man etwas wirklich Inhaltsreiches sucht, sollte man lieber die Briefe von Wilm Hosenfeld an seine Frau lesen, das sind gewissermaßen Gegenbriefe zu jenen Himmlers. Hosenfeld war Hauptmann in Warschau während des Krieges und beschrieb die Brutalitäten der Deutschen bei der Auflösung des jüdischen Ghettos. Er schrieb täglich an seine Frau, sie war sein Alter Ego, und anders als bei Himmler blieb bei Hosenfeld sein Gewissen als zivile Person erhalten. In diesen Briefen gibt es das, was man bei den Tätern generell vermisst: Scham und Reue. Das sind bedeutende Zeugnisse! Sie sind auch veröffentlicht, aber man liest sie nicht, weil der Autor zufällig nicht Himmler heißt.
Kürzer gesagt: Sachen von Leuten, die wir nicht kennen, lesen wir kaum, und deshalb lernen wir sie auch nicht kennen. O welch epochale Erkenntnis!

Die übliche gebrochene Lanze für »Erinnerungskultur« ist auch eher fader Mainstream-Aufguß, insgesamt ein Artikel nicht zum Erinnern, sondern zum Vergessen prädestiniert. Bevor auch noch die Leserreaktionen darauf im Orkus der Zensur (oder auch nur des Artikelarchivs) verschwinden — sie sind eindeutig:
Bene Gesserit
13.02.2014 10:09
Wir haben es satt.
Österreich hat gewiss bessere Bezugspunkte in seiner tausendjährigen Geschichte als die verflixten 7 Jahre.

LUPO
13.02.2014 09:14
seit ich erlebt habe
wie in Jugoslawien mit Granaten auf Kinder geschossen wurde und alle nur zu gesehen haben - seit dem halte ich von den Geschwafel nichts mehr.
Ja, es ist wieder passiert!

Hooba
13.02.2014 08:49
Schnee von Gestern.
Beschäftigungstherapie für Leute, die Unnützes studiert haben. Zum Glück bietet die Betroffenheitsindustrie trotzdem ein kuscheliges Plätzchen und ein Einkommen.

jhoschulz
13.02.2014 04:18
Nazis überall
Was nun fast 3 Genrationen vor uns an Bösewichten in EU angerichtet haben, dürfte mehr als ausreichend bekannt sein. Was die Gute mit "wir" meint, kann ich nicht nachvollziehen, ich bin nicht an den Briefen eines Nazis interessiert , würde behaupten nahezu niemand ist daran interessiert nur die Journaille, könnte ja evtl. Auflagenerhöhung bedeuten. Die Dame sucht Medienkontakt und ist fündig geworden, das wars!!

Innes
13.02.2014 01:26
Langweilig...
Dieses ewige Nazi-Geschwafel ist nicht mehr auszuhalten. Kann man dieses Thema nicht endlich ruhen lassen?! Wichtig ist doch in der Gegenwart zu leben und den Fokus in die Zukunft zu richten.

steppenwolf
13.02.2014 00:49
ist das eine Engländerin?
na dann hat sie sich sicher von den Burenkriegen und anderen weltumspannenden Kolonialgräuel distanziert - bestimmt!

Gerhardic H.
12.02.2014 22:34
Meiner Seel', man kann sich wirklich über jedes Thema in einen Strudel reden

mentor
12.02.2014 22:23
Ich wage zu behaupten,
dieser Hauptmann war kein Nazi. Er war einfach Soldat. Natürlich hätte er sich gegen das Regime ab 1933 stellen können, aber als Familienvater und Beamter überlegt man sich das .... Gerichtet an alle unsere heutigen "Widerstand"-Schreihälse: Geht in euch und bekennt ehrlich, ob ihr in diesem damaligen mörderisch repressiven System so heldenhaft agiert hättet.

A.F.
12.02.2014 21:45
Möglich, dass ich einfach von einem langen Arbeitstag etwas müde
und nicht mehr so recht aufnahmefähig bin. Aber täusche ich mich, wenn ich das Gefühl habe, dass hier eigentlich nur in halbwegs wissenschaftlicher Sprache verbrämtes Geschwurbel steht - ganz unabhängig vom Thema?

Mark Macqueen
27.01.2014 02:49
Zum Artikel: NS-Fund: "Ich fahre nach Auschwitz. Küsse, dein Heini"
Ob diese Briefe wirklich echt sind?
Das erinnert an die Hitler Tagebücher mit so epochalen Sätzen wie: "Die ständigen Anstrengungen der letzten Wochen verursachen mir Blähungen, und Eva sagt, ich habe Mundgeruch.".
Diese »Erinnerungskultur«ist längst ein Beschäftigungsprogramm für sonst arbeitslose (und daher willfährige) »Historiker« und dergleichen — und insgesamt eine perfekte Geldbeschaffungsquelle für all jene, die lieber subventioniert einer Pseudo-Beschäftigung nachgehen, als sinnvolle Tätigkeiten unter Konkurrenzbedingungen zu verrichten. Was über die Nazizeit zu erforschen war, um sie nicht wiederkommen zu lassen, ist schon seit Jahrzehnten erforscht worden — so viel tiefschürfende Erkenntnisse verbergen sich in diesen zwölf Jahren von 1933 bis 1945 ja auch wieder nicht!

Die Forschungen darüber aber, wie man verhindert, daß eine Nazizeit unter anderen Vorzeichen wiederkehrt, fanden und finden nicht statt. Und das ist nicht verwunderlich, denn das Interesse der real existierenden Politik und ihrer Profiteure liegt genau darin, dies möglichst lange und effizient zu verschleiern. Weshalb die Interessenten darüber — um den Titel des »Presse«-Artikels aufzugreifen — auch alles, nur keine Scham zeigen ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.