Donnerstag, 5. September 2013

Der Abschluß

... der vierteiligen Artikelserie »Altruismus – Kult der Neurotiker?« auf dem Blog von Susanne Kablitz (Co-Autor: Alphachamber) rückt in gewohnter Prägnanz die Dinge ins Lot:
“Eine furchtbar erschreckend kalte Welt“ haben wir, eine Welt in sich seit Anbeginn der „Finanzkrise“ sogar Menschen umbringen müssen, wenn sie ihren Job verlieren oder das Eigentum der Bank verkaufen müssen.

Sie denken, das ist zynisch? Jawohl, das ist es. Es ist sogar zutiefst zynisch, vor allem mit der Frage im Kopf, wo denn die sorgenvollen Zeitgenossen mit ihrem Betroffenheitsgesicht sind, wenn Menschen nicht medienwirksam und öffentlich in Szene gesetzt keinen Sinn mehr in ihrem Leben sehen und diesem ein Ende setzen? Wenn nicht eine verachtenswerte Menschenkaste wie die „Kapitalisten“ dafür verantwortlich gemacht werden kann? Wenn nicht schmierige Banker, habgierige Unternehmer und noch nicht einmal fiese Vermieter, die auch noch nach der sechsten offenen Monatsmiete Geduld zeigt (zeigen muss!) verantwortlich gemacht werden können?

Nun, dann wird man als Menschenfreund schon etwas finden, irgendetwas, dass in keinem Fall mit dem Scheitern am Leben des Einzelnen zu tun haben darf, sondern definitiv im Außen gesucht werden muss.
(Hier weiterlesen)
Mancher wird sich schwer von vertrauten Denkmustern, ja seit der Schulzeit »fixverdrahteten« Assoziationsketten befreien können, obwohl gerade das so notwendig wäre! Poster »Gutartiges Geschwulst« (welcher bisweilen auch auf LePenseurs Blog Kommentare hinterläßt) faßt den Artikel in wenigen Sätzen perfekt zusammen:
“Kaum einer der Verfechter der Umverteilungsorgien und Altruismus-Jünger kommt auf die Idee, ein eigenes Unternehmen zu gründen, durch Schaffung von Arbeitsplätzen den Wohlstand auszulösen, den er leidenschaftlich einfordert.”
Dem kann ich nur zustimmen!
Schon lange frage ich mich, warum die Sozialisten-Führer aller Länder sich nicht selbst beim Wort nehmen und eigene Betriebe gründen, mit gerechter Verteilung und nach sozialistischem Vorbild.
Ganz bestimmt würden die unterdrückten Arbeitermassen ihren kapitalistischen Ausbeutern vollständig davon laufen, um in den Genuss dieser Paradiese zu gelangen.
Damit wäre der Kapitalismus endgültig erledigt.
Ein linker Diskussionspartner erklärte mir darauf, dass diese Vision schon längst Wirklichkeit wäre; schließlich gäbe es in Berlin ein gutgehendes Behinderten-Cafe, welches nach diesem sozialistischen Muster geführt würde.
Wenn ich mir vorstelle, dass dieses Cafe demnächst 300 Millionen Kellnern Arbeit und Brot geben wird, könnte ich vor Begeisterung sterben.
Dem ist nichts hinzuzufügen — außer vielleicht den Links zu den Teilen Eins, Zwei und Drei des Artikels. Und natürlichein herzliches »Dankeschön!« an Frau Kablitz & Co. ...

2 Kommentare:

  1. "Hast du wirklich Lust zum Zielen, ziele bitte nicht nach dir." Erich Kästner.
    Also jedenfalls nicht als erstes...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.