Donnerstag, 4. April 2013

Nachtigall, ick hör' dir trapsen!

Interessante Neuigkeiten aus dem Land der Tulpen, Coffeeshops und Käse lesen wir auf »MM News«:
ABN stoppt Gold-Auslieferung

Die niederländische Bank ABN Amro - eines der größten Finanzhäuser weltweit - stoppt die physische Auslieferung für Edelmetalle. Das teilte die Bank in einem Schreiben an ihre Kunden mit. Die neue Regelung gilt ab April.

Osterüberraschung für die Edelmetall-Kunden bei der größten Bank in den Niederlanden - ABN Amro: Das Finanzinstitut teilte seinen Edelmetallkunden in einem Schreiben lapidar mit, dass die physische Auslieferung ab 1.April nicht mehr möglich sei. Dies gelte nicht nur für Gold, sondern auch für alle anderen Edelmetalle wie Silber und Platin. Was so aussieht, als könnte es ein Aprilscherz sein, ist leider nun Realität bei ABN.

In dem Schreiben beruhigte die Bank ihre Kunden: Man müsse sich keine Sorgen machen. Das Gold bei ABN sei sicher aufgehoben. Der einzige Unterschied sei, dass es nicht mehr ausgeliefert werde. Dafür erhalten die Kunden aber den aktuellen Tageskurs in Geld ausbezahlt.

Weiter hieß es in dem Schreiben, dass sich eigentlich für die Kunden "nichts" ändern würde, bis auf die Tatsache, dass sie für ihr Gold nun nur noch Geld ausgezahlt bekämen.
(Hier weiterlesen)
Gehen Sie langsam weiter, meine Herrschaften! Hier gibt's nichts zu sehen! Weitergehen bitte, sonst müssen wir Sie zur Feststellung Ihrer Identität leider festnehmen ... nein, es gibt keinen Bankrun, hier ist nichts zu sehen .... weitergehen, bitte ... keine unangemeldeten Versammlungen, denn dieses werden von den Ordnungskräften aufgelöst ...

Ist es schon wieder so weit? Offenbar ...

4 Kommentare:

  1. Datum?

    Sicher kann sich keine Bank daraus herausreden, wenn man sein Gold von ihr haben will..

    AntwortenLöschen
  2. Nun selbst wenn es so wäre, wären das sicher eine Änderung der bestehenden Vertragsverhältnisse und damit wird die Bank nicht durchkommen...

    AntwortenLöschen
  3. >> FDominicus: Die Bank wird schon irgendeinen entsprechenden Passus im Kleingedruckten stehen haben, sonst würden die sich so eine Aktion nicht erlauben. Dafür beschäftigt man schließlich Justitiare. Merke: Edelmetalle zu kaufen hat wohl nur Sinn, wenn man auch jederzeit die physische Gewalt darüber hat.

    AntwortenLöschen
  4. Wenn das eine Bank macht, würde ich von weiteren Kontakte mit Ihre Abstand nehmen. Die CB hat mich auch damals als Kunden verloren, als Sie die Rettungsmilliarden nahm...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.