Freitag, 19. April 2013

Die Freiheit, die sie meinen

drücken unsere Meinungsmacher, die sich die Freheit nehmen, die unsere zu nehmen, wie folgt aus:
In einem der nach objektiven Maßstäben freiesten Länder der Welt, Deutschland, glaubt ein Drittel der Bürger, es gäbe keine Meinungsfreiheit.
...wundert sich Matthias Dusini in der »Zeit« (bitte Link selbst suchen — denn, sorry, auf dieses Blatt verlinke ich nicht freiwillig!). Wer die deutsche Medienlandschaft und den bis zum Erbrechen würgenden Griff der »Political Correctness« (über den schon vor vielen Jahren Groth ein exzellentes Buch »Die Diktatur der Guten« geschrieben hat) in diesem Land kennt, wird sich freilich weniger wundern. Wie das also sein kann, in einem der »nach objektiven Maßstäben freiesten Länder der Welt«, dafür liefert uns der Blog »Eulenfurz« eine plausible Begründung:
Immerhin glauben noch zwei Drittel daran – das wäre für die Meinungsfürsten der Gleichstrommedien eigentlich Grund genug, sich auf die Schulter zu klopfen. Schließlich sind ungefähr jene zwei Drittel Volksgenossen, die in der Schlußphase des NS an den Endsieg glaubten, oder jene zwei Drittel DDR-Bürger, die in den 1980er Jahren den geschichtlichen Fortschritt des Sozialismus bezeugt hätten, auch heute als Bundesburger noch unter Kontrolle.
Lesen Sie den ganzen Artikel (den von »Eulenfurz«, natürlich), es lohnt sich!

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: Die Realität weiß »Die Zeit« natürlich augenblicklich zu bestätigen! Nachzulesen auf dem — wie immer wohlinformierten — Blog »Politplatschquatsch«.

3 Kommentare:

  1. Vor allem seit die theutschen Michel_Innen durch die Nachkriegs-Gehirnvollwaschgänge zu vollendeten Demok-Ratten und weltklugen Durchblicker_Innen mutierten, brüllen sie alle Gleichschritt marschierend im Chor: „Wir sind die Unabhängigsten, Individualistischsten, Liberalsten, Aufgeklärtesten, Freiesten, die es ja gab !“ .
    Und merken nicht, dass sie eine Herde verblödetes, manipuliertes, für dumm verkauftes, chloroformiertes, paralysiertes, abgezocktes Hornvieh sind, das noch mächtig stolz darauf ist, die Mantras seiner Dressureliten und Diskurshoheiten nachzublöken.
    Und , wie zu allen Zeiten, werden A

    AntwortenLöschen
  2. Ich bitte darum hier nachzulesen:

    http://quotenqueen.wordpress.com/2013/04/20/die-zensurschlacht-hat-begonnen/

    Es liegt irgendetwas in der Luft.

    Ich möchte vorschlagen, daß wir langsam anfangen mehr und mehr auf diverse Blogs zu verlinken, oder vielleicht sogar ganze Texte weiter zu verbreiten.

    Wenn Sie das als ungehörig ansehen, bitte ich mir das mitzuteilen.

    AntwortenLöschen
  3. @Fdominicus:

    Völlig d'accord! Packen wir's an!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.