Samstag, 23. März 2013

Zerschlagene Eier sind noch lang kein Omelette

Ausgehend von einem bekannten Lenin-Zitat unterzieht Bill Bonner auf »BankhausRott & Frank Meyer« die derzeitigen Bemühungen unserer links-etatistischen Polit-»Eliten« in Brüssel einer kritischen Betrachtung und entlarvt sie als das, was sie immer schon waren, auch derzeit sind, und immer sein werden — als feuchten Traum machthungriger Bürokraten:
Normalerweise argumentieren die zentralen Planer so: Die Leute müssen zwar Opfer erbringen, aber am Ende wird alles gut sein. “Man kann kein Omelette machen, ohne ein paar Eier zu zerschlagen”, sagte Lenin. Die Leute machen das, sie zerschlagen ein paar Eier (besonders dann, wenn diese jemand anderem gehören) für eine Zeit lang…

Letztlich ist das Problem das Omelette – denn es kommt nie auf den Tisch. Und das Essen, was am Ende auf den Tisch kommt, ist Ekel erregend.

Kein “Arbeiterparadies” ist bis jetzt eingetreten. Der “Krieg gegen die Drogen” (oder gegen Armut…oder Verbrechen…oder Terror…oder Krebs) endet in einer Niederlage, nicht mit einem Sieg. Die Arbeitslosigkeit fällt nicht. Oder wenn eines dieser großen Programme “Erfolg hat”, dann nur zu so hohen Kosten, die in keinem Verhältnis mehr zum positiven Ergebnis stehen.

Warum scheitern diese Pläne? Die einfache Antwort ist diese: Sie scheitern, weil es nicht die Art und Weise ist, wie die Welt funktioniert.
(Hier weiterlesen)
Bisweilen dämmert es sogar unserer zahmen Systempresse, daß da schon mehr als bloß einiges aus dem Ruder gelaufen ist (vgl. »Die Presse«). Das alles bleibt freilich folgenlos, solange sich die Systemmedien nicht trauen, Roß und Reiter (und die zahllosen Roßtäuscher!) zu benennen. Und deshalb wird weitergewuschtelt, gelogen und geheuchelt, was das Zeug hält. Bis der Krempel um die Ohren fliegt. Was dann (wieviel wollen wir wetten?) selbstmurmelnd die Schuld der »Spekulaten« und der »Märkte« gewesen sein wird. Es ist entmutigend, die unbelehrbare Dummheit der meisten Menschen mitzuerleben ...

1 Kommentar:

  1. Es ist entmutigend, die unbelehrbare Dummheit der meisten Menschen mitzuerleben ...

    In der Tat.
    http://fdominicus.blogspot.de/2013/03/ubersteigerte-blodheit.html

    Man kann es nicht mehr fassen. Es ist als ob es eine Seuche gibt. Wie stelle ich mich am blödesten an...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.