Donnerstag, 14. Februar 2013

»Zum Abschied: 56 Zentimeter Papst«

Es gibt Satiren, die das Leben schreibt, die keinem noch so begabt-galligen Autor einfallen könnten. Das berühmt-berüchtigte: »Wir sind Papst!« in der Trash-Postille BILD war so eine.



»Zum Abschied: 56 Zentimeter Papst« in der Neuen Zürcher Zeitung von heute ist die andere. Neben der (wenn es keine schnell gestrickte urban legend ist) Sache mit der Karikatur auf dem Kalenderblatt zum 10. Februar, natürlich ...
Die Figur ist 56 Zentimeter gross und wurde beim ältesten deutschen Puppenhersteller Schildkröt in Auftrag gegeben. Die Papst-Puppe ist im Stil der in der Firma seit 1896 produzierten Celluloid-Klassiker gehalten. Er trägt die weisse Soutane und die einst heiss diskutierten roten Schuhe. Gesicht und die weissen Haare sind von Hand aufgemalt. Die 999 Stück werden für je 249 Euro angeboten.
... weiß uns das Schweizer Qualitätsblatt (? — Spätestens mit dieser Meldung gebührt der Bezeichnung ein Fragezeichen) zu berichten. Nun gut. Es bleibt freilich eine Frage offen: warum eigentlich 999 Stück? Wären 666 nicht eine viel charmantere Zahl für diesen tollen Toy-Pope-Einfall?

1 Kommentar:

  1. Das Kleine Arschloch schenkte seiner Mutter zu Weihnachten eine äußerst geschmackvolle Fernsehleuchte in Gestalt eines illuminierbaren Madonnenschreins...

    -Hildesvin-

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.