Dienstag, 5. Februar 2013

Ich widerrufe: vergeßt Voslensky NICHT!

Angesichts der Dreistigkeit, mit der die Brüsseler Nomenklatura ihr Schmarotzerleben zu verteidigen versucht, sollte man auf Voslenskys Untersuchungen zum Thema »Die herrschende Klasse in der UdSSR« keinesfalls vergessen! Was die Nomenklatura der UdSSR vorhüpfte, das wird in der Brüsseler EUdSSR — nur mit wesentlich größeren (Gehalt-)Sprüngen — virtuos nachgehüpft:
Tausende EU-Beamte haben am Dienstag gegen eine Verschlechterung ihrer Gehälter und Arbeitsbedingungen gestreikt. Im EU-Ministerrat hieß es, es habe sich auf jeden Fall mehr als die Hälfte der Beamten an dem Protest beteiligt.

Die EU-Kommission wehrt sich gegen Kritik an den Gehältern ihrer Beamten. Europa sei angewiesen auf "gute Spezialisten, die den Konzerngiganten der Welt gegenübertreten können und den Top-Bankern, die mit absolut unvergleichbaren Gehältern nach Hause gehen", sagte Kommissions-Vizepräsident Maros Sefcovic der Süddeutschen Zeitung. Die Kommission konkurriere mit der UNO, der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds und internationalen Anwaltskanzleien um dieselben Leute. Man müsse über attraktive Gehälter "die Besten holen, die man kriegen kann".
(Hier weiterlesen)
Und dann kriegen die trotzdem nur einen solchen Trottelhaufen zusammen? Denn diese »besten Leute« haben uns nicht nur die Glühbirnen durch Quecksilber-Bomben ersetzt (im Sinne der, und mutmaßlich nach Schmierung durch die Leuchtmittelindustrie-Lobby), quälen uns künftig auch bei Inlandsüberweisungen mit 14-stelligen IBAN-Codes, legen Gurkenkrümmungsradien fest, etc. etc. — sie waren dann doch zu doof, um zu erkennen, daß die griechische Regierung über ein Jahrzehnt lang dreist erlogene Wirtschafts- und Budgetdaten vorlegte? Diesen Schmus können die doch nicht einmal ihrer senilen Tante Jolesch erzählen!

Daß sich jetzt die Spitze der Nomenklatura hinter ihr Fußvolk stellt, ist — man braucht nur bei Voslensky nachzulesen — übrigens ganz natürlich. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, und die hypertrophen Tintenburgen des EU-Viertels in Brüssel brauchen schon zu ihrer Selbst-Rechtfertigung gewaltige Beamtenapparate. Damit man möglichst nicht draufkommt, daß der ganze — pardon l'expression! — Scheiß, den sie produzieren, eben nur für die Kanalisation gut ist (sofern man nicht Umweltprobleme dadurch zu befürchten hätte) ...

Es ist die unverschämte Komplizenschaft der Nehmer, die sie zusammenschweißt. Und die dazu führt, daß der Rat der EUdSSR-Kommissare seine Beamtenschaft kühn und lügnerisch arm rechnet, was das Zeug hält (mehr dazu hier). Oder eben: nicht mehr hält!

Die Leidtragenden, nämlich die Steuerzahler Europas, die dieses Monster über die Beiträge der EU-Mitgliedsstaaten füttern müssen, sind David Cameron zu Dank verpflichtet, daß er dieses heiße Eisen angegriffen hat!

1 Kommentar:

  1. "Es ist die unverschämte Komplizenschaft der Nehmer, die sie zusammenschweißt. Und die dazu führt, daß der Rat der EUdSSR-Kommissare seine Beamtenschaft kühn und lügnerisch arm rechnet, was das Zeug hält (mehr dazu hier). Oder eben: nicht mehr hält! "

    Fakt ist die Schmarotzer können sich Ihre Wirte "herichten" in der Natur kommt es zu "Gegenreaktionen" und/oder der Wirt stirbt (was im Endeffekt ein ganz schlechtes Geschäft für den Schmarotzer wird, es sei denn er kann über den Tod des Wirtes heraus aktiv bleiben).

    Gegenreaktionen können aber in diesem Fall durch die Schmarotzer unterdrückt werden. Das nennt sich dann Gesetz. Und mit dem Gesetz kann man Recht "locker" aushebeln und wenn Bürokraten und Politiker etwas können, dann Gesetze vorschlagen und verabschieden. Man hat als Deutscher so gut wie keine Möglichkeit hier etwas entgegen zu setzen. Gesetze sind zwar nicht göttlich aber so gut wie unwiederlegbar.

    Denn man darf nie vergessen die Exekutive bestimmt auch die Jurisdiktion. Und die Richter sind Angestellte oder gar "Beamte" des Staates. Seltenst für sich selbst verantwortlich und nur in bestimmten Bereichen haben Gesetze etwas mit "Recht" zu tun. Sobald es um Gesetze pro staatliche Eingriffe geht, ist es mit "Recht" nicht mehr lange her.

    Das haben wir sogar in unserem GG so stehen.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.