Freitag, 1. Februar 2013

Einfach zum Davonlaufen ...

Aber nur für normale Menschen. D.h. für die, die über intensive Steuerabzocke unserer Finanzverwaltung den Haufen unfähiger IdiotInnen (sorry, da muß ein Binnen-I rein!) finanzieren, der sich in Österreich »Politiker« ennen darf.

Eine der unfähigsten dieses zwar nicht erlauchten, aber gutdotierten Kreises: Salzburgs Frau Landeshauptmann Gabi Burgstaller. Außer, daß sie sich schick und modern »Landeshauptfrau« nennt, wiewohl die Vielweiberei in Österreich unzulässig ist, und eine »Hauptfrau« eben die erste Dame eines Harems bezeichnet und nicht eine Frau Hauptmann — welche Erfolge, die eine Verlängerung ihres Wirkens in Mozarts Heimatstadt rechtfertigten, hätte sie vorzuweisen?

Die Antwort lautet wohl selbst nach langer Suche: keine. Die Frau Landeshauptmann ist schlicht wie im bekannten Werbespot die Butter (wenn auch in einem anderen Sinne): sie ist durch nichts zu ersetzen. Und zwar ohne wem abzugehen. Was macht eine solche überflüssige Existenz, die meine verewigte Mutter wohl als »Loch in der Natur« bezeichnet hätte, wenn sie in teils selbstverschuldeten, teils von ihren Leuten eingebrockten Probleme steht bis zur Nasenunterkante? Sie spricht:
Ich habe es mir lange und sehr gut überlegt, und nicht zuletzt die Entwicklung der Landespolitik gerade in den letzten Wochen hat mich darin bestärkt: Ich übernehme die Verantwortung - für Salzburg, für dieses Land und seine Menschen.
Ach, übernähme sie diese doch! Sie brauchte nicht einmal davonlaufen (sowas nennt sich im Sprachgebrauch der Staatsanwälte »Fluchtgefahr« und rechtfertigte eine Untersuchungshaft), es reichte schon, würde sie sich nicht an ihren Sessel derart festkleben, daß man sie nach der Wahl vermutlich nur mehr runterkratzen kann. Mehr zu diesem Trauerspiel lesen Sie hier.

2 Kommentare:

  1. Gabi B. läßt halt das Volk darüber abstimmen, was von ihr und ihren Leistungen zu halten ist. Schau'n ma mal, wie der so weise und immer richtige Wählerwille entscheidet...

    AntwortenLöschen
  2. "Schau'n ma mal, wie der so weise und immer richtige Wählerwille entscheidet..."

    Das kann ja "heiter" werden...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.