Mittwoch, 16. Januar 2013

Das hat sie nicht verdient!

Der geborene (bzw. gelernte) Österreicher kennt sicherlich den Satz »Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!« — ein Satz, der bei der Verabschiedung von offiziellen Einladungen, Ausstellungseröffnungen, Einweihungen etc. geradezu sprichwörtlich war für »den Kaiser« (womit in Österreich auch knapp hundert Jahre nach seinem Tod im Jahr 1916 immer nur einer, nämlich Kaiser Franz Joseph, gemeint ist) ... ... Der Kenner der österreichischen Geschichte weiß natürlich, warum der Kaiser diesen doch absolut nichtssagenden Satz bevorzugte: zur Zeit der Erbauung der »k.k. Hof-Oper« (also der heutigen »Wiener Staatsoper«), welche von der Wiener Bevölkerung recht abschätzig als »versunkene Kiste« oder gar als »Königgrätz der Architektur« abgeurteilt wurde, welchem harschen Urteil sich der (damals noch nicht allzu alte) Kaiser Franz Joseph gesprächsweise tadelnd anschloß, trieb diese (natürlich hämisch kolporiterte) Allerhöchste Kritik den einen der beiden Architekten, van der Nüll, in den Selbstmord. Sicardsburg, der andere Planer, erlag wenige Wochen später einem Herzinfarkt. Franz Joseph soll sich nach diesem unbeabsichtigt tragischen Resultat seiner Kritik entschlossen haben, in derlei Dingen nie mehr andere als nichtssagend positive Urteile verlauten zu lassen ...

Prinz William dürfte sich wohl an den weitschichtig verwandten Monarchen Österreichs gehalten haben, als er das Porträt seiner jungen Gemahlin als »wunderschön« bezeichnete. Ein Wort, das auf die junge Herzogin durchaus passen mag (obwohl auch das in seiner Nuancierung sicherlich Geschmackssache ist — die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters!), aber nicht auf das grottenschlechte »Porträtgemälde«, welches dem Maler nicht als schmähliche Halskrause »aufgesetzt« zu haben wohl nur der Sorge des Prinzen William vor einem Freitod oder Herzinfarkt des »Künstlers« zu verdanken ist!

Wer je auch nur eine der unzähligen Photographien der charmanten Herzogin von Cambridge gesehen hat, wie z.B.:


.... wird mir zustimmen: so ein Porträt ...


hat sie sich wirklich nicht verdient!


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: Blogger-Kollege »Geistbraus« hat allerdings eine brillante Idee, wie man das Bild retten könnte. Und vielleicht sogar die Monarchie. Oder so ...

1 Kommentar:

  1. Der Porträtmaler ist ein Genie. Ein Hellseher. Er weiß jetzt schon, wie die Dame in 15 Jahren aussehen wird. Und so malt er sie.

    Lernen wir doch so ein Talent zu schätzen!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.