Dienstag, 21. Februar 2012

EZB? EGB!

Wofür das Kürzel »EZB« steht, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Bald wird man sie in »EGB« umbenennen können: für »Europäische Gauner-Bande«. Ei, warum? Ei, darum:
Vergangenes Wochenende hat die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt ein Manöver abgezogen, das es so noch nie gegeben hat. Sie ließ die griechischen Staatsanleihen in ihrer Bilanz mit einer neuen Wertpapierkennnummer versehen. Der Grund: Griechenland steht ein Schuldenschnitt bevor. Die bisherigen Versuche des Landes, seine Gläubiger zu einem freiwilligen Verzicht zu bewegen, sind nicht zuletzt an der EZB gescheitert. Man könne keine Verluste hinnehmen, weil das einer (verbotenen) Staatsfinanzierung durch die Notenpresse gleichkäme, hieß es dazu stets aus Frankfurt. Der Anleihentausch ermöglicht der EZB nun, auch bei einem erzwungenen Schuldenschnitt unbehelligt zu bleiben.

[...]

Die EZB hat sich durch den Anleihentausch zum „Gläubiger erster Klasse“ befördert. „Damit degradiert die EZB nicht nur die Halter von griechischen Anleihen, sondern alle Halter von Anleihen der Euroländer“, sagte Bill Gross, Chef des weltgrößten Anleiheninvestors Pimco.

„Die EZB hat die Büchse der Pandora geöffnet“, schreibt der Autor Mark J. Grant in einem Kommentar. Denn: „Wenn die EZB für sich beansprucht, ein besonderer Gläubiger zu sein, werden die übrigen Gläubiger in Zukunft höhere Risikoaufschläge verlangen“, sagt Markus C. Kerber. Das könnte wiederum bedeuten, dass die EZB in Zukunft selbst noch mehr Staatsanleihen von Ländern wie Italien und Spanien kaufen muss, um die Zinsen zu drücken. Die EZB ist jetzt also auf der Flucht vor sich selbst – die Anleihenkäufe müssen weitergehen. „Das ist mehr als Schlamperei, das ist Betrug“, sagt Kerber.
(Quelle)
Aber, antürlich werden die Verantwortlichen für diese flagrante Gaunerei unbehelligt bleiben. Notenbanker sind unantastbar — irgendwie im Status von Halbgöttern angesiedelt. In den Nürnberger Prozessen blieb bekanntlich auch Hjalmar Schacht allein auf weiter Flur ohne Strafe. Aber in Nürnberg ging es auch nur um die Verbrecher eines Landes (die der anderen Länder hatten ja gewonnen). Nur: diesmal gibt es keine Gewinner mehr.

Die Politkriminellen, die mit den Zentralbankern seit je ein »wie geschmiert« funktionierendes Betrugskartell bilden, werden sich so lange wie möglich hüten, die Justiz auf all diese Machenschaften blicken zu lassen — wer liefert sich schon gerne selbst ans Messer! Nur eines können sie bei aller kriminellen Kreativität nicht: die Marktgesetze auf Dauer aushebeln. Und vielleicht haben sie irgendwann auch nicht mehr die Macht, ihre Kumpane im Finanzsektor länger zu schützen. Die sprichwörtliche Nacht der langen Messer wird kommen: zuerst am Markt, dann auf den Straßen. Und schließlich in den Hinterhöfen der Justizanstalten.

So gesehen bin ich direkt froh, kein Zentralbanker zu sein. Die Ähnlichkeit mit einem mächtigen Gauleiter im Jahr 1944 wäre mir zu groß: zu wissen, daß man einem Verbrecherkartell angehört, ist schon nicht wirklich angenehm, aber mit entsprechend laxem Gewissen erträglich. Zugleich aber auch zu wissen, daß dies alles demnächst zusammenkrachen wird, und man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter den Trümmern begraben werden wird — das tötet auf Dauer die Lebensfreude. Vulkane sind ein schlechtes Tanzparkett. Besonders, wenn die Lava unter den Füßen schon zu dampfen beginnt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.