Donnerstag, 3. November 2011

Wir leben in einem Zeitalter der Demokratie und der Menschenrechte

... und so ist es nicht verwunderlich, daß der kurze Ausritt des griechischen EU-Satrapen in die Gefilde der direkten Demokratie endete, bevor er noch begonnen hatte. Denn wozu das Volk befragen, wenn es doch eine Expertenregierung viel besser weiß, das hat EU-FührerIn Merkozy dem alten Griechen schnell klargemacht. Und da dieser nicht wie ein kürzlich beerdigter (müßte man nicht eher sagen: »versandeter«?) Staatsmann des Mittelmeerraumes enden will, hat Papa verstanden und läßt sein Volk einfach Volk sein: immer brav und unterwürfig für die von oben regnenden Segnungen dankend. So soll Politik doch sein ...

Es wäre ja auch irgendwie blöd gewesen, jetzt, wo man sich endlich unter dem neuen EZBankster aus Mafiosistan, dessen Name allein schon einen veritablen Paten verheißt, entschlossen hat zu klotzen, nicht zu kleckern: der Zinssatz wurde zum Einstieg gleich abgesenkt, und zum Helikopter-Ben in Amerika gesellt sich damit offenbar ein gleichgestimmter Heli-Mario in Europa ... fehlt noch ein Dritter (der sich sicher finden wird), und — tres faciunt collegium — der Gründung einer Helis'-Angels-Gang steht nichts mehr im Wege.

Übrigens, weil wir gerade so nett von einem versandeten Staatsmann plauderten: einer der, so wie er mittlerweile toten, Söhne ebendesselben hatte eine blonde Freundin (die da nämlich ▼),


... die sich erfrechte, Unerwünschtes zu äußern:
Auf den ersten Blick eine Geschichte wie aus einem Märchen. Doch die Romanze des Topmodels Vanessa Hessler hat einen Schönheitsfehler - ihr Geliebter Mutassim war einer der Söhne des getöteten libyschen Ex-Diktators Muammar al Gaddafi. „Das war eine leidenschaftliche Geschichte“, offenbarte Hessler wenige Tage nach dem Tod ihres Liebhabers bei den letzten Kämpfen des Bürgerkrieges in einer italienischen Zeitschrift. Das Interview wurde ihr nun zum Verhängnis: Seit Montag ist die 23-Jährige ihren Vertrag als Werbefigur für die Telefonanbieter „Alice“ und O2 los.

„Sie wird ab sofort nicht mehr unsere Werbefigur sein“, sagte der Sprecher des Mutterkonzerns Telefonica, Albert Fetsch, am Montag der Nachrichtenagentur dpa in München. Anstoß nahm das Unternehmen an Hesslers Äußerungen über Libyen und die politischen Umstände in dem vom Bürgerkrieg gezeichneten Land. Diese vertrügen sich nicht mit den Werten und Vorstellungen von Telefonica, begründete Fetsch. Besonders pikant: Hessler hatte dem Blatt erklärt, sie habe die Gaddafi-Familie als normale Menschen kennengelernt. „Wir – Frankreich und Großbritannien – haben die Rebellen finanziert. Die Leute wissen nicht, was sie tun.“ Außerdem müsse man nicht alles glauben, was so gesagt werde. Solche politischen Äußerungen sind wohl ein Image-Gau für die werbende Firma – es musste die Reißleine gezogen werden.
... weiß das »Hamberger Abendblatt zu berichten. Mußte die Reißleine wirklich gezogen werden? Och, die hätten sie ja sooooo gerne behalten und wegen ihrer mutigen Aussagen gelobt, aber leider, leider, leider, wissen Se, de Umstände, die sind halt nich so ...
Hessler zeigte sich schockiert von der Entscheidung: „In einem Augenblick einer besonderen und starken Emotion habe ich einige Aussagen der Presse gegenüber gemacht, an die ich mich nicht vollkommen erinnern kann“, gab sie am Montag über ihr Management in Rom bekannt. Dabei sprach sie von Manipulation und distanzierte sich von jeder Art „von Tyrannei, Gewalt und Unterdrückung“.
Hilft nix: »Da rast der See, er will sein Opfer haben«, wußte schon Schiller (was Zitierbares wußte der eigentlich nicht?), und so half ihr auch kein politkorrekter Distanzierungs-Kotau ...

Was, wird sich der geneigte Leser fragen, haben diese Dinge eigentlich miteinander zu tun? Nun, ganz einfach: sie verraten, wie weit die Verrottung dieser unserer angeblich so wichtigen »Werte« bereits gediehen ist. Ein Politiker darf nicht mehr sein Volk über eine fundamentale Entscheidung zur Politik der kommenden Generationen befragen, wenn die Machtkartelle in Brüssel sich bereits entschieden haben. Demokratie? Eine Farce!

Ein Mensch darf gegenüber einem aus einer in Ungnade gefallenen Gruppe keine menschliche Gefühle wie Liebe oder Trauer zeigen, wenn die Losung an die Systemmedien einmal lautet: »als Unperson behandeln«.

In einem Forum meinte ein Poster »Land unter« dazu treffend:
Das hab ich schon geahnt, als ich schon so Sachen las, wie "das liebestrunkene Model" und "sie denkt nur an die Gaddafis und nicht an das libysche Volk". Da war die Stoßrichtung schon klar, dass hier eine mediale Hinrichtung und die Aufforderung nach Entlassung durchgebüxt werden sollte.

Die Beziehungen waren übrigens schon lange vorher bekannt (weil einer dieser Schmieranten geschrieben hat, sie hätte das jetzt "offenbart"). Nur, dass ja jetzt das berühmte Fähnchen anders weht.

Hut ab jedenfalls vor dieser Frau. Besser als Nelly Furtado, die zwar zunächst wie viele andere kein Problem damit hatte, vor dem Gaddafi-Clan aufzutreten und sich dafür hoch bezahlen zu lassen, dann aber mit Ausbruch des Kriegs sich beeilte, die Gage flugs zu spenden.

Schön, dass es da noch solche Frauen wie Hessler gibt. Das läßt einem ja doch noch Hoffnung hinsichtlich des weiblichen Geschlechts.
Wie wahr! Ob freilich auch noch Hoffnung für unsere System-Mediokraten, unsere staatsnahen Konzernmanager und unsere Polit-Nomenklatura besteht, ist freilich mehr als zweifelhaft ...

7 Kommentare:

  1. Nun es hätte schlimmer kommen können. Hätte sie sich mit einem "Liberalen" eingelassen ;-(

    Ja Menschenrechte werden ganz hoch gehalten, besonders von den Amerikanern auf nicht amerikanische Boden. Als Menschenrechtslabor dient da Guantanamo, dort kann man dann so etwas wie "unkonventionelle" Verhörmethoden ausprobieren.

    Und das mit dem Rechtsstaat ist auch so eine Sache. Es gibt da irgendwo eine Gesetze das besagt kein Land steht für die Schulden eines anderen ein. Wir sehen wir gut das funktioniert bei diversen Ländern.

    Und auch, daß die EZB dem Gesetz nach verpflichtet ist nur den Geldwert stabil zu halten (mit wachsweichen 2% Inflation ist das schon erreicht!), ihr aber nichts besseres einfällt als faule Anleihen zu kaufen und bei 3% Inflation die Zinsen zu erniedrigen ist da nur das Sahnehäubchen.

    AntwortenLöschen
  2. Egal, gibt's das Foto auch als Poster?

    EmilS

    AntwortenLöschen
  3. @EmilS:

    Tja, das müssen Sie schon selber googeln! Aber ein kleiner Hinweis: hier gibt's mehr von ihr ...

    AntwortenLöschen
  4. @Le Penseur

    Vielen Dank für den hilfreichen Link. Ich würde die Dame glatt zum Bundeskanzler wählen, auch wenn sie kein Deutsch spricht. :)

    EmilS

    AntwortenLöschen
  5. @EmilS:
    Würdest Du auch unsere Erika Merkel wählen, wenn sie solche Kurven hätte?

    AntwortenLöschen
  6. Was würden IM Erika solche Kurven nützen, wenn sie sich nach wie vor, gleich einer Kuh auf der Weide bewegte?

    EmilS

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.