Freitag, 16. September 2011

»Die EU sollte die Türkei bitten beizutreten«

Meint zumindest der türkische Botschafter in Deutschland, Ali Ahmet Acet, in der »Welt«. Denn:
Die Türkei war immer ein europäisches Land. Unsere Augen waren immer nach Westen gerichtet, auf Modernisierung und Fortschritt. Natürlich geht es in der Europäischen Union ziemlich durcheinander. Aber die Kultur der Harmonie ist so attraktiv, dass die Türkei immer ein Teil dieser Kultur der friedlichen Konfliktlösung sein wollte. Zudem geht unser Außenhandel zu 60 Prozent in die EU, unsere Gesetze sind europäisch.
Und wir sollten im Gegenzug Seine Exzellenz bitten, dieses verlogen-selbstgefällige Gesülze zusammenzurollen und sich irgendwo reinzustecken ...

3 Kommentare:

  1. Die EU sollte die Türken viel lieber bitten, aus Europa zu verschwinden.

    AntwortenLöschen
  2. Um den ganzen Legenden von der "starken türkischen Wirtschaft" vorzubeugen:

    http://www.tagesschau.de/wirtschaft/liratuerkei100.html
    "Die türkische Wirtschaft wächst seit zehn Jahren. Hauptsächlich, weil aus dem Ausland Devisen in die Türkei fließen", sagt Mustafa Sönmez.
    ...
    Die Türkei führt inzwischen etwa den doppelten Wert an Waren ein, wie sie ausführt. Das gleiche gilt für Dienstleistungen. Aus Sicht von Mustafa Sönmez und anderen Wirtschaftsexperten eine äußerst ungesunde Entwicklung, ebenso wie die Tatsache, dass die türkische Lira stetig an Wert verliert.
    ...
    "Wenn die türkische Lira weiter an Wert verliert, wird es für die Türkei und unsere Unternehmen schwieriger, ihre Auslandsschulden in Höhe von mehr als 300 Milliarden Dollar zurückzuzahlen, weil sie dann für den Dollar mehr Lira auftreiben müssen", sagt Sönmez. "Außerdem ist die Türkei sehr von Importen abhängig. Bei einem teuren Wechselkurs muss die Türkei Energie und ausländische Rohstoffe, die sie weiterverarbeiten will, noch teurer einkaufen als bisher. Ein hoher Wechselkurs passt also überhaupt nicht zum Profil der türkischen Wirtschaft."


    Das ganze "Wachstum" der Türkei passiert zudem von einem ca 5x so niedrigen pro Kopf BIP wie jenem von Österreich.

    AntwortenLöschen
  3. Ich bin nicht der erste Anonymus hier, der vor mir geschrieben hat.

    »Unsere Augen waren immer nach Westen gerichtet ...«

    Das mit Sicherheit. Diese gierigen Augen und Griffel. Gute dreihundert Jahre lang waren sie »nach Westen gerichtet« und zwar so, dass unsere (d. h. die osteurop. und vor allem auch ostösterr.) damalige Landbevölkerung, würde sie diese Äußerung mitbekommen, im Grabe rotierte.

    »... dass die Türkei immer ein Teil dieser Kultur der friedlichen Konfliktlösung sein wollte.«

    Deswegen auch Jahrhunderte andauernde Plünderungszüge, Raub, Mord, Brandschatzung, Versklavung, weil sie leider von »der Kultur friedlicher Konfliktlösung« ausgeschlossen waren, nicht wahr?

    Da wird mir übel ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.