Mittwoch, 15. Juni 2011

Lehrfreiheit — wozu brauchen wir denn das?

In »Zettels Raum« wird ein Aufruf vom 9.5.2011 der Studentenvertretung (AStA) an der TU Darmstadt zitiert:
An der TU Darmstadt findet im Sommersemester Freitags um 9.50 Uhr eine Vorlesung "pro Kernkraft" des Betriebsleiters des Atomkraftwerks Biblis statt. Diese Veranstaltung ist fester Bestandteil der Lehre und wird vor allem von Maschinenbaustudent*innen besucht. "Die vergangenen Vorlesungen und insbesondere die erste Veranstaltung des Sommersemester 2011 lassen keinen Zweifel daran, dass diese Veranstaltung an keiner ernsthaften kritischen Auseinandersetzung mit Kernkraft interessiert ist" Giulietta Bender (Referentin für Gleichstellung und Feminismus, AStA TU Darmstadt).

Der AStA TU Darmstadt verurteilt diese Lobbyveranstaltung als Teil der Lehre an der TU Darmstadt und fordert den Dozierenden Lauer und den Vizepräsident Motzko auf, die Veranstaltung mit sofortiger Wirkung abzusetzen.
(Hier weiterlesen)
Zettel entschuldigt sich in seinem »Kleinen Zimmer« fast dafür, daß er dieses Verhalten mit dem des NS-Studentenbundes vergleichbar empfindet. Doch er hat völlig recht. Der neue Nazismus ist längst im Wachsen, und der behauptet bekanntlich — nach dem oft zitierten Satz Silones (oder François Bondys) — von sich, der Antifaschismus zu sein.

Cora Stephan hat über den schon nicht mehr latenten, sondern ungeniert manifesten Hang zum Totalitarismus bei Grün=Links die treffenden Worte gefunden:
Denn sie glauben, sich von all den anderen Machtpolitikern noch immer zu unterscheiden durch ihre moralische Überlegenheit, die sie in jeder Krise penetrant zur Schau stellen. Und in der Tat hat sich die Partei nie auf jene Legitimität beschränkt, die sich von Wählerstimmen herleitet. Ihren Auftrag bezog sie höheren Orts: von der Natur. Von den Frauen. Vom Friedensgebot. Von der Gattung - also von allen Instanzen, die einem Parteienstreit enthoben sind. Wer will sich schon an der Natur versündigen? Gegen die Frauen sein? Den Frieden stören? Oder gar außerhalb der Gattung stehen? Eben.
Brecht hat ungewollt Recht behalten mit seinen Zeilen aus der Ode »An die Nachgeborenen«: Was sind das für Zeiten, wo / Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist / Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!

Das Schweigen über die Untaten der links-grünen Gesellschaftsveränderer — die Einschränkung der persönlichen Freiheit aller Andersdenkenden, die gezielte drastische Absenkung des Lebensstandards unserer Bevölkerung, die Gängelung der Bürger in allen Lebensbereichen nach den Vorstellungen dieser Tugendterroristen — wird durch multimediales 24/7-Gelaber über »ökologischen Fußabdruck«, »Nachhaltigkeit« und »Klimaschutz« zugedeckt: vorgeschobene Diskurse einer vorgeblich »kritischen Zivilgesellschaft«, für die die Bezeichnung »bedenkenlose Sozialschmarotzer« noch zu milde ist.

2 Kommentare:

  1. "Der neue Nazismus ist längst im Wachsen, und der behauptet bekanntlich — nach dem oft zitierten Satz Silones (oder François Bondys) — von sich, der Antifaschismus zu sein."

    Was mich nur immer wieder wundert, ist, daß die Leute sich von den Bongospielern, Baumumarmern, Weltverbesserern, Neidhammeln, Nörgelnasen und Hippies immer noch gängeln lassen und niemand das Spiel durchschaut.

    AntwortenLöschen
  2. Dazu gibt es heute auch einen interessanten Artikel auf science blogs:

    http://www.scienceblogs.de/primaklima/2011/06/ist-atomkraft-die-energie-totalitarer-staaten.php

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.