Donnerstag, 24. März 2011

Die neue En- bzw. Epidemie: Hirnschmelze

Ein bisher in dieser Intensität unbekannter Erreger (bzw. ErregerIn — ach was, sagen wir einfach »eine Erregung«) hat weite Teile der Polit- und Medienlandschaft erfaßt: die Gefahr akuter Hirnschmelze grassiert allerorten.

Es ist noch unklar, ob die Erregung lokal auf Redaktionen, Parteisekretariate und Schulen des deutschen Sprachraumes beschränkt bleiben wird, in welchem Falle sie als endemische Erkrankung Deutschlands anzusehen wäre (analog den lt. Spiegel 100.000 Aids-Toten im Berlin des Jahres 2000), oder ob sie als Epidemie weltweit ihre Opfer fordert. Warten wir's ab ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

P.S.: Aktuelle Daten hier. D.h. nicht von der Hirnschmelze, sondern von dem, was wirklich im Gang ist ...

3 Kommentare:

  1. Diese Epidemie wird in Zipfelmützistan besonders intensiv und lange wüten. Denn Konditionierungen sind hierzulande besonders tiefsitzend, und Paradigmenwechsel nur im Zeitraum v. Jahrzehnten zu bewerkstelligen. Die aktuelle Konditionierung der Zipfelmützen ist nun mal halt rotgrüngendermukuistisch. Das impliziert ergo einen "Anti-Atom"-Horror, dessen Verve ihres gleichen in der Welt sucht. Worin sich die deutschen MichelInnen einmal verbissen haben, lassen sie sich so leicht nicht entreißen. Die masochistische Wollust, mit der sie sich in Untergangsphantasien suhlen und an larmoyanten Verderbnis-Poesie gegenseitig überbieten, ist auch geradezu singulär. – Die Betroffenheitsrituale, Atom=Pfui-Chöre, die Nie-wieder-Schwüre, das Bestraft-die Unbelehrbaren-Geschrei werden nach lange durch dieses Bananistan hallen. Das sind halt die Symptome eines gehirngewaschenen Helotenvolks. Das braucht nach dem Austreiben seiner alten braunen Dämonen neue Besessenheiten. Die heißen heute Klima, Gender, MultiKulti, Soziale Gerechtigkeit.

    AntwortenLöschen
  2. Die Erklärung ist einfach: die Zeitungen müssen jeden Tag vollgeschrieben werden - da kann man nicht erst auf Fakten warten!

    AntwortenLöschen
  3. Vielen Dank für die Vorlage. Habe die Hirnschmelze mit Link auf das Original gegen die TAZ in Stellung gebracht.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.