Freitag, 9. Februar 2024

Fußnoten zum Freitag

von Fragolin 


Wenn hohe Charaktere Macht erlangen, regieren sie mit Würde. Wenn mindere Charaktere Macht erlangen, regieren sie mit Arroganz.

***

Die EU ebnet den Weg für gentechnische Veränderungen an Pflanzen. Empört reagieren jetzt besonders jene, die noch vor zwei Jahren davon träumten, jeden, der die gentechnische Veränderung an Menschen ablehnte, unter roher Staatsgewalt zwangsspritzen zu lassen. Sie forderten auch damals strikt „gentechnikfreie Produkte“ in den Regalen jener Geschäfte, zu denen sie gentechnikfreien Menschen den Zugang verbieten wollten. Und diese Leute faseln von „Standpunkt“ und „Haltung“. Ihr glühender Kampf für die Gentechnik in der Pharmazie hat jetzt den Weg zur Gentechnik in den Lebensmitteln geebnet. So retten diese Dunning-Kruger-Geiferer die Welt. Passt zu ihrem Klima- und Migrationsgedöns.

***

Ui, dachte ich mir, der Ötzi-Cem macht ein "Tierwohlgesetz", da ist es dann wohl vorbei mit dem Schächten, aber nein, es geht nur um eine "Tierwohlabgabe", und das ist der Euphemismus für eine Fleisch- und Wurststeuer. So wie die Mediensteuer "Demokratieabgabe" heißt und ein Milliardenkredit "Sondervermögen". Man nenne die Dinge nicht beim Namen, sagt der NLP-Meister, denn Worte formen die Realität. Wer gegen die Wurststeuer ist, ist gegen das Tierwohl und damit ein Nazi. Dass kein Cent dieses Geldes irgend einem Schwein mehr "Wohl" verschafft, man aber neben höheren Einnahmen für Werbekampagnen pro peruanischer Radwege auch noch von grünbrauner Seite den eklen Drecksbauern eine reinwürgen kann, die die Hampel gezwungen haben die "Wannsee"-Karte viel zu früh vor dem Wahlkampf auszuspielen, ist ein Verschwörungsmythos voller Realitätspotential.

So wenig sich das Klima von zusätzlichen Steuern beeindrucken lässt, so wenig interessiert es irgend eine Sau, und das meine ich im wahrsten Wortsinne, ob es eine Fleischsteuer gibt. Es wird nur das Wahlversprechen eingehalten, es würde keine Steuererhöhungen geben, denn diese Steuer gab es ja noch nicht, die wird ja eingeführt und nicht erhöht, und es klingelt in der Kasse für den Kanzlerpalastbau und die feministischen Projekte in Südafrika. Und bei der nächsten Pandemiespritzenaktion wird es als Belohnung für das Abholen des Gentechnik-"Piks" nur noch vegane Bratwürste geben. Hossa!


P.S. Wenn eine Strafsteuer, die nur dem Wohle der Regierenden dient, als „Tierwohlabgabe“ deklariert wird, hat der landwirtschaftsministernde Steakliebhaber seine Kollegas damit nicht zu „Tieren“ entmenschlicht? Frage für eine Ratte...


1 Kommentar:

  1. Das Wort "Tierwohlabgabe" ist eine reine Nebelkerze. Es handelt sich hier um eine Sondersteuer auf alle nichtveganen Lebensmittel. Nicht mehr und nicht weniger.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.