Sonntag, 29. Oktober 2023

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Nicht mehr ganz neu, aber trotzdem aktuell: Der legitime Nachfolger von Dieter Hildebrandt. Man muss nicht seiner Meinung sein (und ich halte die primtive Grundformel „der Kapitalismus ist schuld“ für zu billig und bin was den Sozialismus angeht absolut nicht seiner Meinung), aber so muss politisches Kabarett gehen: ohne Anschmeicheln an irgend eine Seite sondern austeilen wie Chuck Norris mit seinem Roundhouse Kick gegen die Heuchelei und Doppelmoral unserer Herrscher. Nicht die richtige Haltung sondern den eigenen Standpunkt haben. Nicht böhmermännisch im Rektum der Macht stecken und deren Scheiße in lustiges Bonbon einwickeln, sondern zeigen, wo es wirklich stinkt.

 


2 Kommentare:

  1. Ein Freund von mir behauptet immer, es gäbe nur drei Geschlechter "Männlich, weiblich und bekloppt."
    Aber unter den Bekloppten sind welche, die trotz ihrer seltsamen Kostümierung ansonsten redlicher und klarer denken können, als die meisten der Normalos.
    Dazu gehört eure Monika Donner zweifellos:
    www.youtube.com/watch?v=vbkbzicvzjM&ab_channel=RTVPrivatfernsehen

    Auch ein lohnendes Video zum Sonntag ...

    AntwortenLöschen
  2. Dieses Video mit Stephan Bauer ist sehr gut dosiert. Trifft als Satire die Punkte genau, auf die es ankommt. Es gibt auch andere, die das können, z.B. Monika Gruber.

    Ein Beispiel, wie sie Ende 2020 den Coronamist lächerlich gemacht hat. Kam naturgemäß nicht im ORF, sondern in Servus TV:

    https://www.youtube.com/watch?v=zAp-jKAKfg4

    Überhaupt ist diese Komödiantin sehr interessant, was auch ihre persönlichen Anschauungen betrifft, Beispiel:

    https://www.youtube.com/watch?v=fTLcRJvupj0

    Bei Lisa Eckhart kann man unterschiedlicher Meinung sein, zumal ich festgestellt habe, dass sich ihre Gags in den meisten Videos wiederholen. Manche sind so was wie Abwechslung, wie dieses z.B.:

    https://www.youtube.com/watch?v=cXPKN_HfKQg

    Aber es ist gut, dass man die Politik lächerlich macht, mehr ist sie ja nicht wert.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.