Sonntag, 17. September 2023

Wenn's nur so einfach wäre ...

von LePenseur
 
 
Alex Krainer (»TrendCompass«) veröffentlichte kürzlich einen lesenswerten Artikel unter dem Titel
The power of noncompliance
In 2020, I watched the New Normal die right in front of me. Here's the story

Peaceful noncompliance may not seem like much. It doesn’t make revolutions, nor is it suitable for Hollywood-style epics about the struggle for freedom. But it is actually extraordinarily powerful as I’ll try to convey with this personal experience.

On 22 May 2020, after three months of lockdowns, some of the beaches in the South of France finally opened. After weeks of being restricted at home with two small boys, I took advantage and went down to the seashore. However, this was going to be a New Normal experience with lots of new rules and restrictions. I was so horrified with what I found there, I refused to participate in what seemed like a humiliating treatment, so I just set down a few towels on the grass, overlooking the New Normal beach scene.

Over the following four days I simply sat there and observed while my kids were running around and playing.  
So tröstlich die Botschaft Krainers ist, daß nämlich noncompliance, also die milde Form von Zivil-courage durch das lässige — wie man in Wien sagen würde — »net einmal ignorieren« schikanös-sinnloser Vorschriften, die von den globalistischen »Eliten« verkündete »Neue Normalität« aushebeln könne, so glaube ich dennoch nicht, daß diese bei künftig verschärfter Gangart dieser »Eliten« noch eine Aussicht auf Erfolg haben wird.
 
Die Inszenierung einer Pandemie, war einfach der Testlauf, der die Bereitschaft der Untertanen, sich für angeblich größere Sicherheit ihrer fundamentalsten Rechte berauben zu lassen, ausloten sollte. Und die Zahl derer, die diesen Test nicht bestanden, die sich also ins Bockshorn jagen ließen, war doch erschütternd hoch!

Welchen Grund hätten also die Globalisten, beim nächsten Angriff auf uns Abweichler zu schonen? Im Gegenteil — sie werden auf Grund der vielleicht nicht am Strand in Südfrankreich, aber umso mehr in den Nahverkehrszügen, Amtsgebäuden und Supermärkten allseits geübten compliance »Widerstands-nester« auszuräuchern trachten, wenn wir uns nicht dagegen wehren! Und »wehren« ist dann sicher etwas anderes als bloßes »ignorieren«, darauf können wir jetzt schon Wetten abschließen!

Vielleicht — und das ist der Hoffnungsstreifen am Horizont, ohne den ich meine Leser am Sonntag nicht zurücklassen möchte — werden massiv aufbrechenden Gesellschaftskonflikte durch die sich beschleunigende Inflation, durch die massenweise Invasion fremder Elemente, durch die Aufdeckung korruptiver Mißbräuche in der Politik etc. etc. so viel Sand ins Getriebe der Globalisten bringen, daß sie die Sache abblasen müssen.

Wir können's nur hoffen — denn, wie der Russe sagt: Die Hoffnung stirbt zuletzt ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.