Donnerstag, 21. September 2023

Die Orban Interviews

von Sandokan


Was ist das Grundprinzip der Demokratie? Letztlich ist es die Loyalität gegenüber der Nation.
Wir Mitteleuropäer wissen aus historischer Erfahrung, dass wir früher oder später unsere Freiheit verlieren werden, wenn wir nicht die Interessen unserer Bürger vertreten. 
— Viktor Orban

Vor rund drei Wochen interviewte der unabhängige US-Journalist Tucker Carlson erneut den ungarischen Premierminister Viktor Orban.
Das erste Interview fand vor rund zwei Jahren statt, damals war Tucker Carlson noch journalistisches Aushängeschild bei Fox gewesen.

Das neueste Interview fand damals nicht den Weg in unseren Blog, was mit kleiner Verspätung jetzt nachgeholt wird.
Das Besprochene ist ja aktueller als zuvor, und auch der Rückblick auf das erste Interview lohnt sich für Interessierte.  


Interview in deutscher Übersetzung:



3 Kommentare:

  1. "Was ist das Grundprinzip der Demokratie? Letztlich ist es die Loyalität gegenüber der Nation."
    Wer dies, also de facto den sog. Patriotismus, als Grundprinzip der Demokratie dekretiert, verfehlt schon im Ansatz, was Demokratie ist. Das Grundprinzip der Demokratie kann und darf immer nur die persönliche Freiheit sein, alles andere ist nachgeordnet.
    Man kann ja bei orbarn et. al. besihchigen, wie die Demokratie konkret aussieht in deren Ländern, wo die "Loyalität zur Nation" der unbedingte oberste Wert ist.

    AntwortenLöschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    hätten Sie die Gabe des sinnerfassenden Lesens (statt nur wie ein Pawlow'scher Hund auf einen "Klingeln" im Text zu reagieren), dann wäre Ihnen nicht entgangen, daß dieser Satz Orbans sich auf die Politiker, also Staatsfunktionäre bezieht, von denen Loyalität gegenüber ihrer Nation, die und deren Interessen sie vertreten (sollen), selbstverständlich erwartet werden muß!

    Denn einen illoyalen Bundespräsidenten, der (wie seinerzeit Klestil) ausländische Regierungen gegen eine legitime österreichische Regierung (deren Zusammensetzung ihm halt nicht "geschmeckt" hat) um Sanktionen gegen sein Land, dem er als Staatsoberhaupt vorstand, ersuchte, braucht keiner!

    Ebensowenig eine Bundesregierung, die die Sprengung einer der wichtigsten Energiezuführungen achselzuckend hinnimmt, ohne auch nur einen Schatten von Interesse zu zeigen, wer wohl der Täter sein könnte, geschweige denn anzukündigen, diesen entsprechend zur Verantwortung zu ziehen. Und auch eine Kanzlerin, die bei einer Umvolkungsaktion unter dem Vorwand von "Asylsuche" mit den Worten "Nun sind sie eben da" zur Tagesordnung übergeht, kann man getrost in die Tonne treten ...

    Solche erbärmliche Figuren braucht kein Land und keine Demokratie, die diesen Namen verdient, in politisch verantwortungsvollen Positionen! Sie sind, wenn sie nicht geradezu als gekaufte Lobbyisten im Hintergrund agierender Auftraggeber anzusehen sind, zumindest als "nützliche Idioten" im Sinne Lenins unterwegs: illoyal aus Mangel an Charakter alle beide!

    Das ist die klare erkennbare Aussage Orbans, die sich durch den anschließenden Satz "Wir Mitteleuropäer wissen aus historischer Erfahrung, dass wir früher oder später unsere Freiheit verlieren werden, wenn wir nicht die Interessen unserer Bürger vertreten" für jeden denkenden Menschen selbstverständlich ergibt!

    Aber, zugegeben: es setzt Denkvermögen und die Fähigkeit sinnerfassenden Lesens voraus. Was bei manchen Kommentatoren offenbar zu viel erwartet ist ...

    AntwortenLöschen
  3. Bravo, Le Penseur! Das war die richtige Antwort an den ewigen Stänkerer.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.