Dienstag, 5. September 2023

Auslieferung von Flüchtlingen?

von LePenseur
 
 
Das ukrainische Regime möchte, daß die EU-Länder jene wehrfähigen Männer, die vor dem Krieg ins Ausland  geflüchtet sind, zur Aburteilung und nachherigen Zwangsrekrutierung ausliefert. Interessanter Gedanke, wo doch Menschen, die bspw. aus Syrien, Afghanistan, Jemen, Somalia, Erithrea (und noch vielen, vielen Ländern mehr) in die EU abgehauen sind, statt durch die dortigen Armeen rekrutiert zu werden, also keineswegs ... aber wo denken Sie nur hin! Men-schen-rech-te!! Asyl!!! Ge-Flüch-te-te!!!!

Selten wurde Heuchelei offensichtlicher entlarvt, als auf diese Weise ...

5 Kommentare:

  1. Sehr von mir geschätzter Penseur!

    Nein! Kann das sein, wo doch der "Endsieg" der Banderisten unmittelbar bevorsteht?
    "Elendski" hat wohl Personalprobleme? Was machen die hohen Vertreter der EU denn jetzt? Müssen wahrscheinlich erst in Washington nachfragen?
    Bleibt noch die Frage, vor wem die Ukrainer geflüchtet sind: Russland oder Ukraine?

    MfG Michael!

    AntwortenLöschen
  2. Polen hat schon angefangen, wie ich dank LePenseurs Seiteninfo entnahm ...

    AntwortenLöschen
  3. Hach, fällt es dem Penisklavierspieler langsam auf, was ich vom ersten Tag der "Geflüchtetenwelle" moniert habe? Nämlich wie es sein kann, dass wir als angebliche "Verbündete" seine Deserteure und Fahnenflüchtigen, die mit ihrer trotzigen Weigerung, dem Ruf zu den Waffen zu folgen und die angeblichen Legionen von russischen Söldnern dahingeschlachteten Frauen und Kinder zu rächen und ihre Familien vor dem putinschen Genozid zu bewahren, eigentlich dem bösen Schlächter in Moskau in die Hände spielen, herzlich aufnehmen können und gleichzeitig Waffen und Munition nach Kiew liefern.
    Was ich mich aber auch frage: Wenn jetzt die EU die "Geflüchteten" aus der Ukraine ausliefert, schickt sie dann auch die vielen erstaunlich dunkelhäutigen und arabisch aussehenden Ukrainer an die Front, die über Kiew in die EU "geflüchtet" waren?
    Fragen über Fragen...
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Die spinnen, die Rechten - würde Asterix sagen.
    Erst schreien sie zwei Jahre nach der Rückführung der von Ihnen abgelehnten Flüchtlinge aus der Ukraine, und jetzt zetern sie genau darüber.

    AntwortenLöschen
  5. @Anonym

    Wer "zetert" denn von den "Rechten"? Niemand.

    Die "Rechten" zeigen nur die heuchlerische Verlogenheit der Gutmenschen auf, die bei Afghanen, Pakistanis, Marokkanern, Sudanesen usw. sich nicht einkriegen konnten vor lauter Betroffenheit und Hilfsbereitschaft (natürlich auf Kosten der Steuerzahler, nicht auf eigene ...), jetzt aber recht ungerührt die Ukrainer an die Ostfront in den (wahrscheinlichen) Tod schicken.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.