Mittwoch, 23. August 2023

Europas Bananenrepublik

von LePenseur


Irgendwie erschütternd, mitverfolgen zu müssen, wie ein einstmaliger Kultur- und Rechtsstaat (»Land der Dichter und Denker«) im Schnellzugstempo zu einerm Shithole-Country verkommt:
 
-----

Richter Christian Dettmar aus #Weimar wurde soeben wegen #Rechts-beugung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt

Lenz-Hannover, Mittwoch, 23.08.2023, 11:33 1613 Views

(https://twitter.com/lto_de/status/1694244555128754427?s=46&t=SBWtohqyPMubXM2x0PbDUA)

Kam so von Thorsten Schulte / "Silberjunge"

Es passiert, was so häufig passiert. Man setzt die meines Erachtens ungerechte Strafe gerade noch zur Bewährung aus. Dettmar hatte im Frühling 2021 mittels einer einstweiligen Verfügung angeordnet, dass Kinder an zwei Weimarer Schulen keine Corona-Masken im Unterricht tragen müssen. Bei Rechtskraft des Urteils würde Dettmar sein Richteramt und seine Pensionsansprüche verlieren.

Ergänzend von mir:
D.h. dann künftig nur noch grob die Hälfte an "Rente" und er muss sich nun selber zu 100% privat versichern (als Pensionär zahlt der Staat 70/80% der Arzt Rechnungen) - das macht dann rund 1.000 € statt nur 200/300 € für die Krankenversicherung ggf. auch für eine Ehefrau!

"Normal" bezahlte Polizisten wären damit dicht an Hartz IV

Hier ein Fall aus dem Jahr 2022 zum Vergleich:
Damals wurde ein Richter, der rechtswidrig in mindestens 18 Fällen in die Psychatrie eingewiesen und damit ihrer Freiheit beraubt hat, freigesprochen: Zur Begründung ihres Plädoyers für einen Freispruch erklärte die zuständige Staatsanwaltschaft, die berufliche Überlastungssituation des Angeklagten habe bei dessen Vorgehen eine Rolle gespielt.

---- 

Da kann man nur sagen: Kotzstärke 10 auf der Liebermann-Skala ...


12 Kommentare:

  1. "Bestes Deutschland aller Zeiten..."

    AntwortenLöschen
  2. Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.

    AntwortenLöschen
  3. @Grantscherben: es wäre schade, Ihre gelungene Zusammenfassung in einem Kommentarthread untergehen zu lassen. Machen wir doch einen Artikel daraus — morgen früh, wenn die Leute ihren Computer anwerfen ...

    AntwortenLöschen
  4. Da finde ich ein Land, dessen Führer heute seinen bis vor zwei Monaten treusten Gefolgsmann entsorgt hat, in dem er dessen Flieger zum Absturz brachte, entschieden bananenhafter. (Abgesehen davon, dass man dem Monster Prigoschin keine Träne nachweint und es bei dessen Vita nur folgerichtig ist, dass diese nun so geendet hat.)

    AntwortenLöschen
  5. Werter Le Penseur,

    dann schicke ich ihnen als Ersatz ein "weltberühmtes Musikstück" passend zu den politischen Verhältnissen. Geschrieben von Julius Fučík am 17. Oktober 1899 in Sarajevo, wo er seit 1897 als Militärkapellmeister der österreichisch-ungarischen Armee stationiert war. Eine Melodie die wir alle kennen. Speziell für den "politischen Kindergarten" ;)

    https://youtu.be/3W_SjLWKyKA

    AntwortenLöschen
  6. Cher Beobachter,

    Sie stellen anhand der westlichen Propaganda Mutmaßungen an, nicht mehr. Wissen tun Sie exakt so viel wie wir alle auf diesem Blog: nix. Wenigstens nix genaues ...

    Der Justizskandal durch dieses Urteil gegen den Weimarer Familienrichter hingegen ist evident.

    Aber wenn Sie in Sachen Prigoschin mutmaßen, darf ich Ihnen eine Mutmaßung aus dem GelbenForum präsentieren, die da lautet:

    Ich teile, Stand jetzt, diese Meinung aus einem Blog:

    Putin wird für vieles gehalten, aber nicht für blöd.
    Der bekannte Blogger Sharii schreibt: "Berichten zufolge wurde das Flugzeug in der Luft zerstört und stürzte ohne Flügel ab. Haben sie wirklich ihre eigenen Helden über ihrem eigenen Land mit ihrer eigenen Luftabwehr abgeschossen? Ein toller Sieg."
    Genau das klingt nicht nach Putins Handschrift. Vor den Augen aller Welt mit eigener Luftabwehr Prigoschin abschießen? Niemals. Das klingt eher nach internen Verrätern, die gerne einen Bürgerkrieg in Russland sehen würden.

    Ich sehe neben diesem Aspekt, den engsten Zusammenhang mit dem Niger/Afrika und Russlands zunehmende Popularität dort. Neben dem allgemeinen Wunsch in Russland Unruhe zu schüren. Versuche, Terror-Einheiten (US/GB/F/NATO/UA) nach Russland zu schleusen, dürften aktuell, in nie dagewesenem Ausmaß, stattfinden. Ebenso wie im Inland Abtrünnige animiert und unterstützt werden. Da werden die Täter zu finden sein.


    Angesichts von US-Geheimdiensten, die offfensichtlich vor Jahrzehnten den eigenen Präsidenten ermorden ließen und vor wenigen Jahren Beweise gegen einen Präsidentschaftskandidaten fälschten (und Entlastungsbeweise unterdrückten), erscheint mir die Plausibilität solcher Mutmaßungen allerwenigstens nicht geringer als die, Putin haben die Sache angeordnet.

    Doch warum in die Ferne schweifen, liegt die Kacke doch so nah ...? Im schonen Österreich ist es bspw. mehr als plausibel, daß die Strache-Ibiza-Falle mit Unterstützung (und ständiger technischer "Begleitung") eines österreichischen "Dienstes" gestellt wurde. In Österreich werden von der WKStA seltsamerweise die massiven Korruptionsfälle bei ÖBB und Gemeinde Wien (rot) und aus dem Gesundheitsministerium (grün) ausgesprochen "dilatorisch" behandelt oder bessergesagt: nicht-behandelt — wogegen andere Verfahren mit Hartnäckigkeit verfolgt werden und nur, wenn der Angeklagte das Glück hat, einem halbwegs objektiven Richter zu begegnen mit Einstellung/Freisprich enden ...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich freue mich, dass hier endlich einmal Partei für Sebastian Kurz ergriffen wird, den besten Kanzler, den ihr Ösis jemals hattet! Es ist nie zu spät zur Vernunft zu kommen… 👍

      Löschen
  7. Cher (chère?) Anonym,

    angesichts der Erwähnung von CIA/NSA-Verbrechen und gegen einen FPÖ-Chef intrigierenden österreichischen Diensten in diesem Kommentar eine angebliche Parteiergreifung für den Kurzen Kanzler zu erblicken, läßt bei Ihnen auf eine bedenklich verbogene Sehachse schließen. Oder auf mangelnde Fähigkeit zu logischem Denken.

    AntwortenLöschen
  8. @ Le Penseur,

    "meine" russischen Quellen halten sich sehr bedeckt was den Fall Prigoschin betrifft. Auf einen interessanten Querverweis bin ich jedoch gestoßen.

    Ich zitiere: ....Der Journalist Andrei Karaulov (anerkannter ausländischer Agent) berichtete auf seinem Telegram-Kanal, dass „im letzten Moment ein „Geschenk“ an Bord der Prigozhin geladen wurde – in Form einer Kiste mit teurem Wein.“

    Da stellt sich bei mir die Frage "Wer ist Andrei Karaulov?

    Vorausgesetzt diese Meldung stimmt dann wäre die nächste Frage ist er Pro oder contra Putin?

    Info zu Karaulov

    Andrey Karaulov ist eine bekannte und umstrittene, aber bedeutende Persönlichkeit in der Welt des russischen Journalismus. Mehr als einmal hat er in seinen Programmen Themen angesprochen, über die die meisten seiner Kollegen Angst haben, darüber zu sprechen.

    Die Sendung "Moment of Truth" ist das bedeutendste Werk des Fernsehmoderators Andrei Karaulov. Parallel nahm er an den Arbeiten an den Programmen "Russisches Jahrhundert" und "Russisches Volk", "Stolen Air" teil, veröffentlichte mehrere Bücher - "Rund um den Kreml", "Theater, 1980er Jahre", drehte den Film "Unbekannter Putin"..

    Vielleicht findet ja Kollege Sandokan noch was interessantes dazu ;)

    AntwortenLöschen
  9. Es ist ebenso erwartbar wie rührend, wie die Putin-Fans jetzt alles tun, den Tod des Wagner-Chefs als „Verschwörung gegen Putin“ darzustellen. Es war seit dem 24.6. für jeden normalen Menschen klar, dass Prigoschins irdische Tage gezählt sind. Jeder weiß, dass Putin schon immer jeden ihm unangenehm gewordenen Kritiker(in) hat eliminieren lassen, egal auf welchem Fleck dieser Erde. Das hat er jetzt nochmal aller Welt klar gemacht. Und gezeigt, dass die Stalinisierung Russlands so weit fortgeschritten ist, das die Unterschiede zu Nordkorea nur noch graduell sind.

    AntwortenLöschen
  10. Ach, Gisela...
    Von einer Verschwörung reden doch zu allererst westliche Politiker und Medien.
    Und natürlich die NATO-Lutscher hier im Kommentarbereich.
    Nämlich von einer Verschwörung zum Mord an Prigoschin die von Putin ausging.

    In Wahrheit weiß man noch gar nichts genaues, wir bewegen uns im Bereich der Mutmaßungen und Spekulationen.

    Putin wird jedenfalls kaum einen Mordauftrag genau dann erteilen, wenn gerade die Brics-Gespräche stattfinden.
    Da hätte man Prigoschin auch gleich sofort im Gefängnis verschwinden lassen können (immerhin hat er den Tod mindestens zweier russischer Piloten zu verantworten) oder man hätte ihn später in Afrika beseitigt.
    So man schon Putin diese Absicht unterstellt.

    AntwortenLöschen
  11. @Grantscherben
    Wohl eher ein Kritiker von Putin, bzw. generell politischer Missstände im In- wie im Ausland.
    Wie glaubwürdig oder unabhängig er dabei ist, kann ich allerdings auch nicht sagen.

    https://karaulovlife.ru/
    https://platforma-karaulov.ru/

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.