Samstag, 5. August 2023

Coincidence?

by  Mngent 
 
 
 

1 Kommentar:

  1. Ein endgültiger Beweis ist es nicht, aber dazu einige Fakten die selbst die sog. Faktenchecker nicht leugnen...

    Neisseria meningitidis verursacht manchmal eine rapide, ernste Infektion, die Meningokokkenmeningitis genannt wird und zu einem Koma und zum Tod innerhalb von Stunden führt. Diese Infektion kommt gewöhnlich vor, wenn Bakterien einer Infektion der oberen Atemwege in den Blutkreislauf gelangen. Meningokokkenmeningitis ist hoch ansteckend. Kleine Epidemien von Meningokokkenmeningitis können unter Personen auftreten, die in beengten Wohnräumen leben, wie sie in Militärbaracken oder Studentenwohnheimen vorkommen.

    www.msdmanuals.com/de/heim/st%C3%B6rungen-der-hirn-,-r%C3%BCckenmarks-und-nervenfunktion/meningitis-hirnhautentz%C3%BCndung/akute-bakterielle-meningitis
    --
    Welche Krankheitsbilder außer Meningitis können noch durch Meningokokken hervorgerufen werden?
    Meningokokken können neben der am häufigsten vorkommenden Meningitis und Sepsis Entzündungen der Augen (Konjunktivitis), des Mittelohrs (Otitis media), aber auch Lungenentzündungen (Pneumonie) verursachen.

    www.hygiene.uni-wuerzburg.de/meningococcus/faq/fragen-zu-n-meningitidis/
    --
    It is true that in early 1918, before the first cases of Spanish flu were reported at Camp Funston at Fort Riley in Kansas in March 1918, a trial of a vaccine made with inactivated strains of the meningococcus bacteria was conducted on military volunteers at the same location (...)
    The article “The State of Science, Microbiology, and Vaccines Circa 1918” by John M. Eyler provides more context. For example, during the 1918 flu pandemic itself, experimental bacterial vaccines for influenza (also experimentelle bakterielle(!) Impfstoffe gegen Grippe wurden getestet) were used in army camps as well as on workers, including 275,000 employees of the U.S. Steel Company

    https://www.reuters.com/article/factcheck-spanishflu-vaccines-idUSL1N2M62BG
    --
    Bacterial Pneumonia Caused Most Deaths in 1918 Influenza Pandemic
    (bakterielle Lungenentzündung verursachte die meisten Todesfälle in der Grippe Pandemie 1918)

    www.nih.gov/news-events/news-releases/bacterial-pneumonia-caused-most-deaths-1918-influenza-pandemic

    Study: Bacterial pneumonia was main killer in 1918 flu pandemic

    https://www.cidrap.umn.edu/influenza-vaccines/study-bacterial-pneumonia-was-main-killer-1918-flu-pandemic

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.