Sonntag, 11. Juni 2023

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Ich hatte sie ja schonmal, damals wegen „Layla“, aber aus aktuellem Anlass nochmal.



Eine Band, die solche Musik mit solchen Texten rausdröhnt, wird auf der Backstage-Party sicher Halma oder Schach spielen und über die neuesten Erkenntnisse der Astrophysik diskutieren, statt sich zuzudröhnen und willige Groupies zu knallen. Und die Groupies haben sicher auch ein Reise-Mensch-ärgere-dich-nicht für die Party dabei. Aus Holz, versteht sich. Biologisch und vegan.

Und so bleibt eine ganz neue, schockierende Erkenntnis: junge Frauen gehen auch auf der Backstage-Party auf die Knie und nicht nur bei der Security, um an die Pässe zu kommen. Surprise, surprise!

15 Kommentare:

  1. Nein, aber es dürfte doch auch niemanden verwundern, daß Leute, die solche Texte singen, häßliche grüne Damen mit grauen kurzen Haaren zur Raserei bringen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und ebenso überrascht es niemanden, dass neurechte echte Kerle sich über (vermeintlich) grüne Frauen grundsätzlich sexistisch auslassen.

      Löschen
  2. Cher (chère?) Anonym,

    was soll, bitteschön, an dieser in der Realität leider nur allzusehr zutreffenden Beschreibung "sexistisch" sein?

    AntwortenLöschen
  3. Wenn ich mir, um nur ein Beispiel zu nennen, die grüne Dame betrachte, die Deutschlands Außenpolitik verantwortet, kann ich jedenfalls keine Hässlichkeit dingfest machen. Aber: De gustibus non est disputandum!

    AntwortenLöschen
  4. Der Mißbrauch auf der Backstage-Party - so er tatsächlich stattgefunden hat und das zu eruieren obliegt dem Staatsanwalt - gehört zu Recht angeprangert.

    Allerdings fragt man sich, wo der Aufschrei der allergutesten Grünen ist, wenn Mädchen von Afghanen gruppenvergewaltigt werden, wenn sog. Promis Kinder mißbrauchen, wenn in Kindergärten und Volksschulen Auftritte von Dragqueens, pornographische Bücher und Darstellungen, die für ein Kind massiv verstörend sind, von eben diesen Grüninneninnen gutgeheißen werden!

    mfG
    Tanit

    P.S. Diese Band widert mich in allen Belangen an, aber Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Jeder hört bzw. sieht etwas anderes in Darbietungen und Texten.
    z.B. meint einer, es sei ein Spiegel für die Gesellschaft, ein anderer sieht darin satanische Symbolik der Geldmächte, einem gefällt die Art von Musik einfach ohne groß darüber nachzudenken ...

    AntwortenLöschen
  5. Definetely eines der besten Musikvideos der letzten Jahre… und so ein richtig schönes Äquivalent zu diesem spießigen linken und grünen Mist… Gottseidank gibts' noch so etwas

    AntwortenLöschen
  6. Hm, also ich glaube einige hier scheinen Rammstein weltanschaulich völlig falsch einzuschätzen.

    Die haben im Endeffekt mehr mit Bands wie "Feine Sahne Fischfilet" gemeinsam (die übrigens vor einiger Zeit ähnlichen Vorwürfen ausgesetzt waren) als etwa mit patriotischen Deutschrockern wie "Frei.Wild".

    Und in der Vergangenheit haben Rammstein auch schon mal Musikvideos als Hardcore Porno aufgenommen.
    Mit herumvögelnden Bandmitgliedern.

    AntwortenLöschen
  7. Cher (chère) Anonym2 (vom 11 Juni 2023 19:18, möglicherweise ident mit Anonym1 1 von 16:22),

    Kollege Arminius schrieb:

    daß Leute, die solche Texte singen, häßliche grüne Damen mit grauen kurzen Haaren zur Raserei bringen

    Anonym1 schrieb:

    dass neurechte echte Kerle sich über (vermeintlich) grüne Frauen grundsätzlich sexistisch auslassen.

    LePenseur fragte daraufhin:

    was soll, bitteschön, an dieser in der Realität leider nur allzusehr zutreffenden Beschreibung "sexistisch" sein?

    Anonym2 schrieb:

    Wenn ich mir, um nur ein Beispiel zu nennen, die grüne Dame betrachte, die Deutschlands Außenpolitik verantwortet, kann ich jedenfalls keine Hässlichkeit dingfest machen.

    Kurze Gegenfrage: Hat Kommentarposter Arminius in seinem Posting Trampolina als "häßliche grüne Dame mit grauen kurzen Haaren" bezeichnet? Nein, er sprach von einem namentlich nicht eingegrenzten Personenkreis.

    Ist Trampolina — auf die sich Anonym2 bezieht — nun
    a) häßlich?
    b) grün?
    c) Dame?
    d) mit grauen kurzen Haaren?

    Dazu kann ich nur sagen:

    ad a) de gustibus ...
    ad b) grün ist sie, in jeder Beziehung, insbes. auf dem Feld der Außenpolitik
    ad c) wie beantwortet man ebenso höflich ist realitätsnahe ... also: wenn die Adjektiva "damenhaft" und "dämlich" zur Wahl stehen, fällt mir (und wohl nicht nur mir) die Antwort nicht schwer.
    ad d) "grau" weiß nur ihr Friseur, "kurz" jedenfalls nicht.

    Nur was daran "sexistisch" sein sollte, erschließt sich mir auch in dieser elaborierten Darstellungsweise nicht.

    AntwortenLöschen
  8. Franz Lechner12 Juni, 2023 20:20

    Sandokan, ich bin da kein Experte für die politische Einordnung solcher popularkultureller Phänomene. Aber das hier ist in meinen Augen der wirkungsvollste Politsong, den die Kommerzbranche für unsere Seite hervorgebracht hat, dazu ein sehr gelungenes Video:
    https://www.youtube.com/watch?v=Rr8ljRgcJNM
    Ich glaub nicht, dass man das mit der Niedertracht der von Ihnen erwähnten Idiotenband vergleichen kann.

    AntwortenLöschen
  9. @Franz Lechner
    Ursprung von Rammstein war die DDR-Punkband "Feeling B".
    Als Rammstein spielen sie halt ironisch mit kulturellen Versatzstücken und setzen auf Schockeffekte und die große Inszenierung.

    Und entsprechend ihrer spezifischen (linken) Prägung gehört dazu auch ein gewisser Antiamerikanismus, ebenso wie eine zur Schau gestellte Anti-Establishment Attitüde (auch gegenüber dem etablierten linken Establishment).
    Wie man das ja aus dem Punk kennt.
    Linke und rechte Ästhetik sind sich ebenfalls nicht so unähnlich.

    Kein Wunder, dass das auch Rechte oder Konservative anspricht.
    Denn oberflächlich betrachtet kann man schnell manches was sie zur Schau stellen falsch einordnen.

    Wer Zweifel hat: www.google.at/search?q=rammstein+politische+ausrichtung

    Und als Vergleich, wie einfach künstlerische Interpretation zu neuen oder zweideutigen Ergebnissen führen kann.
    Die slowenische Band Laibach interpretiert einen Song von Queen, der Text ist ebenfalls von Queen...

    https://www.youtube.com/watch?v=ZZAD7W3M4zc

    https://www.youtube.com/watch?v=0_1IMZmJe-U

    AntwortenLöschen
  10. Interessant, dass hier mal ein Rechter einen Zusammenhang zwischen links und antiamerikanisch erwähnt. Sonst schmähen die Rechten jeden, der mal was Freundliches über die USA sagt, tobend als „Linksradikalen“. Insbesondere dieser „Fragolin“, Le Penseurs Mann fürs ganz Grobe.

    AntwortenLöschen
  11. @Anonym

    Das ist natürlich wieder ein Haufen anonymer Unsinn und im Detail will ich auch gar nicht darauf eingehen!

    Nur soviel, es gibt linken wie rechten Antiamerikanismus, so wie es auch linke wie rechte Transatlantiker bzw. Pro-Amerikaner gibt (und das selbst unter US-Amerikanern).
    Es gibt übrigens auch linke wie rechte Israelfans, und ebenso linke wie rechte Israelkritiker (und beides selbst unter Juden).

    Aber es liegt auch in der Natur der Sache, dass sich nicht zu jeder Zeit immer beide Strömungen jeweils gleich stark manifestieren oder gesellschaftlich wirksam werden.

    Für die Elite im Hintergrund, welche seit rund 200 Jahren die Fäden der internationalen Politik in der Hand hält, sind linke wie rechte Ideologie ohnehin bloß Mittel zum Zweck (übrigens ebenso wie radikale religiöse Bewegungen).
    Die man fördert oder diffamiert, wie es gerade den eigenen Zielen nützt.
    Der Historiker Antony Sutton hat einige Bücher dazu geschrieben.
    Ebenso der Historiker Carroll Quigley.

    AntwortenLöschen
  12. Und entsprechend ihrer spezifischen (linken) Prägung gehört dazu auch ein gewisser "Antiamerikanismus, ebenso wie eine zur Schau gestellte Anti-Establishment Attitüde (auch gegenüber dem etablierten linken Establishment)."

    Mit Verlaub! Antiamerikanismus ist keine Frage von linker oder rechter Gesinnung, sondern von anständig vs verkommen, verlogen und korrupt.

    AntwortenLöschen
  13. @K.

    Es gibt mehr als eine Form von Antiamerikanismus.

    AntwortenLöschen
  14. >>Der Mißbrauch auf der Backstage-Party - so er tatsächlich stattgefunden hat und das zu eruieren obliegt dem Staatsanwalt - gehört zu Recht angeprangert.<<

    Er hat aber eben NICHT stattgefunden! Eigentlich doch ganz einfach!?

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.