Samstag, 27. Mai 2023

Heute ist der 100. Geburtstag eines Ehrenmitglieds des FC Bayern München

von LePenseur
 
 
Ob dies ein Anlaß zu feiern ist, möge jeder selbst entscheiden. Der Jubilar hat in seinem langen Leben sicherlich manches richtig und manches falsch gemacht. Seine wissenschaftlichen Meriten auf dem Gebiet der Geschichtsschreibung sind unbestritten, seine Dissertation, später unter dem Titel A World Restored: Metternich, Castlereagh and the Problems of Peace 1812–1822 veröffentlicht, zählt zu den Standardwerken über die Zeit des Wiener Kongresses.

Seine Tätigkeit als außenpolitischer Berater (ab 1968) und dann Außenminister (1973 bis 1977) der US-Präsidenten Nixon und Ford stellte entscheidende Weichen der Weltpolitik, gab aber auch vielfältigen Anlaß zu Kritik, welche im betreffenden Wikipedia-Artikel detailreich angeführt ist. Ob das Wort von Seymour Hersch

“When the rest of us can’t sleep we count sheep, and this guy has to count burned and maimed Cambodian and Vietnamese babies until the end of his life.”
„Wenn der Rest von uns nicht einschlafen kann, zählen wir Schafe, und dieser Kerl muss bis zum Ende seiner Tage verbrannte und verstümmelte kambodschanische und vietnamesische Babys zählen.“

berechtigt ist,
möge ebenfalls jeder für sich entscheiden. Das Fazit über sein Leben wird zum gegebenen Zeitpunkt von seinem Schöpfer gezogen werden — die vielen weltlichen Ehrungen, Großkreuzen und anderen Orden sowie Ehrenpreise, Medaillen und Ehrenmitgliedschaften sonder Zahl werden dabei nicht entscheidend sein, denn wie schon Theodor Fontane so treffend schrieb:
 
Es kann die Ehre dieser Welt
Dir keine Ehre geben,
Was dich in Wahrheit hebt und hält,
Muß in dir selber leben.
 
Wenn′s deinem Innersten gebricht
An echten Stolzes Stütze,
Ob dann die Welt dir Beifall spricht,
Ist all dir wenig nütze.
 
Das flücht′ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.
 
Ob dieser Jubilar „vor sich bestehen“ kann, darüber möge er selbst nachdenken und sich dann sein Urteil sprechen, darum wird er – wie wir alle – nicht herumkommen. Jetzt und in Ewigkeit wird er dazu Zeit genug haben ...
 

2 Kommentare:

  1. Ob dieser Jubilar „vor sich bestehen“ kann, darüber möge er selbst nachdenken und sich dann sein Urteil sprechen ...

    Es ist recht sicher anzunehmen, dass der saubere Herr mit sich außerordentlich zufrieden sein dürfte. Leider nicht sicher ist, dass etwa die Buddhisten Recht hätten - denn dann würde er für die nächsten zwanzigtausend Jahre abwechselnd als Regenwurm, Krätzmilbe und Kopflaus reinkarniert.

    AntwortenLöschen
  2. Kommentar von Unbekannt gelöscht - Löschgrund Nr. 1 und Nr. 2

    Unterlassen Sie in Zukunft (((derartige))) Provokationen!

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.