Montag, 17. April 2023

Fußnoten zum Montag

von Fragolin

 

Unvaccinated lives matter.

***

In Wien haben mutige queere Drag-Transen gegen „rechte“ Proteste erfolgreich durchgesetzt, ihr faschingshaftes Männerballett auch vor Kleinkindern aufführen zu dürfen. Ich bin beeindruckt von diesem Kampfesmut und dieser Durchsetzungskraft gegen härteste Widerstände religiös verbrämter ewiggestriger Zweigeschlechtlichkeitsfanatiker. Ich erwarte, dass die nächste Veranstaltung dieser Art vor muslimischen Kindern in einer Moschee in Favoriten stattfindet. Denn die woken Vorkämpfenden der Geschlechtsverschwurbelung können doch nicht ernsthaft Vertreter eines strukturellen Rassismus sein, der traumatisierte Geflüchtete und diskriminierte Muslime von den Segnungen der Moderne ausschließt, oder?

***

Der teutonische Ausstieg aus der toiflischen Atomkraft zeigt bereits am ersten Tag vollen Erfolg: allein 2,9% des deutschen Stromverbrauchs am gestrigen Sonntag wurde aus Österreich importiert. Und da Österreich selbst zukaufen muss, um sich selbst zu erhalten (man hat ja auf Zwentendorf schon vor der Inbetriebnahme verzichtet und ist vor dem Einsteigen ausgestiegen), muss es Atomstrom aus Frankreich zukaufen, um ihn dann an Deutschland weiterzuverkaufen. Hoffentlich ordentlich teuer. Denn Heuchelei muss man sich leisten können.

Übrigens wird auch aus Polen ordentlich zugekauft. Dort wird der Strom mit Kohle und Gas erzeugt. Das ist viel klimabesser als böser Atomstrom...

***

Dazu auch: Wenn an einem vergleichsweise energieverbrauchsarmen Sonntag der Ausfall der zwar sicheren und gebauten, aber nicht ukrainischen Kraftwerke nur durch Zukauf aus Nachbarländern kompensiert werden kann, was geht dann heute ab, wenn die Industrie ihre Produktionsanlagen hochfährt? Die Spannung steigt, je weiter sie fällt...

***

Übrigens: Die innerregierende Scheinopposition der FDP poltert lautstark gegen den Atomausstieg, besonders Kubicki und Lindner produzieren sich medial als Retter der Energiewirtschaft. Der Treppenwitz daran ist, dass bei der Abstimmung im Bundestag genau diese Beiden samt dem Rest ihrer Partei geschlossen gegen den Weiterbetrieb der Kernkraftwerke votiert hat. Sie stimmten also für den beschlossenen Ausstieg, gegen den sie jetzt anbellen. Wie blöd kann man eigentlich sein? Ich meine, abgesehen von denen, die so blöd sind, solche Gestalten auch noch zu wählen...


5 Kommentare:

  1. Morgenthau läßt grüßen ...

    mfG
    Tanit

    AntwortenLöschen
  2. Der wackere Fragolin wäre der Allererste, der, würde in seiner geografischen Nähe ein AKW geplant, alle vor- und unvorstellbaren Hebel dagegen in Bewegung setzen würde. Da wäre sein "Widerstand" gegen die Corona-Maßnahmen ein Kindergarten gegen.

    AntwortenLöschen
  3. Ach Anonymchen,
    ich finde es erstaunlich, wie du deinen Wahn offen auslebst, zu glauben, was ich tue oder nicht tue. Ich habe jahrelang neben einem Kohlekraftwerk gelebt, das weit mehr Radioaktivität emittiert als ein Kernkraftwerk. Aber das ist langweiliges chemisch-physikalisches Grundwissen, damit möchte ich dich nicht anöden.
    Sollte Österreich genug Vernunft besitzen, ein dem heutigen Stand der Technik entsprechendes Kernkraftwerk zu bauen, wäre ich sofort dafür. Ebenso dafür, den Strom nach Deutschland so teuer wie möglich zu verkaufen. Aber keine Sorge, österreichische Politiker sind ebenso kompetent und rational wie deine Völkerrechtlerin der Herzen und dein Kinderbuchschreiber. Wird also nicht passieren.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  4. Drag Queen Story Hour in Wien.
    Viel Geschrey umb wenig Wolle im pfoinen Rittergut.
    Wir sollen ausgerottet werden. Jemand ernsthaft anderer Meinung?

    April 17, 2023

    Eben auf Politplatschquatsch reingekommen.

    AntwortenLöschen
  5. Diese linksgrün-versifften Anti-AKW-Idioten entdeckten in ihren Protestcamps vor den AKWs (wenn sie nicht versehentlich vor einem Kohlekraftwerk demonstrierten) mit ihren Geigerzählern tatsächlich erhöhte Strahlenwerte - bis, ja, bis ihnen Fachleute nachwiesen, dass diese Radioaktivität von dem Thorium der Glühstrümpfe ihrer Gaslampen stammte ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.