Dienstag, 7. März 2023

Scharfschützen auf dem Maidan & Rohrkrepierer in den Medien

von Sandokan


Auch hier werden immer wieder, als Reaktion auf unsere Blogbeiträge zur Ukraine, der Urheberschaft westlicher Nationen am Konflikt und der Propaganda in den westlichen Medien darüber, kritische Kommentare gepostet.
Überwiegend ist damit wenig anzufangen, da es sich fast ausschließlich um Unterstellungen, Diffamierungen, Lügen, Halbwahrheiten oder das Ausblenden von Fakten handelt.

Aber das reicht natürlich um jene, die sich nur oberflächlich mit der Thematik befasst haben, oder deren Informationen nur aus den Nachrichten-Häppchen der Massenmedien bestehen, in die Irre zu führen.
Darum lohnt es sich mitunter einen Blick zurück auf die vergangene westliche Berichterstattung zu werfen, als zu Beginn des Konfliktes noch so etwas wie unabhängiger Journalismus möglich und echte Berichterstattung noch nicht durch linientreue Propaganda ersetzt worden war.

Diese Beiträge sind auch schon wieder 8 Jahre alt und tendenziell eher pro-Ukrainisch, dennoch wagte man es damals noch die Widersprüche im offiziellen Narrativ deutlich anzusprechen - heute undenkbar.





Immerhin gab es zuletzt zaghafte Anzeichen, dass einzelne Medien und Journalisten nicht mehr bereit sind mitzuspielen und sich unwidersprochen instrumentalisieren zu lassen.
Wie kürzlich bei MSNBC, deren Korrespondent auf eigene Faust die Krim besuchte. 
Ob aus der Schwalbe auch ein Sommer wird bleibt jedoch abzuwarten. 
Aber je offensichtlicher wird, dass der Kaiser nackt ist, umso weniger Mut wird es auch erfordern.

Und wie üblich: jeder Versuch diese Videos bei youtube zu löschen ist sinnlos.
Alles ist bereits mehrfach gesichert (online wie offline). 

1 Kommentar:

  1. Europäer meint:

    https://www.ardmediathek.de/video/monitor/todesschuesse-in-kiew-wer-ist-fuer-das-blutbad-vom-maidan-verantwortlich/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTc2ZGM1N2M0LTI0OTAtMTFlNS1hOWE3LTUyMjFhZjBjMmJiNQ

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.