Sonntag, 26. Februar 2023

Video zum Sonntag

von Fragolin

 

Mal eine Runde wahrlich geballter kultureller Aneignung...


Ist es den Völkern dieser Welt noch nie aufgefallen, dass die westlichen Wokeness-Brüller einer sehr seltsamen Agenda folgen? Westliche Menschen dürfen auf keinen Fall irgend etwas von den anderen Kulturen übernehmen, aber alle Kulturen sollen den westlichen Lebensstil und seine Kultur sofort annehmen. Das ist Kulturkolonialismus in Reinform.

Aber die schönste Aussage zu dem Thema kam von dem Musikclown Helge Schneider: „Ich mache die Musik, die ich fühle. Wenn jemand anderes sagt: 'Das ist kulturelle Aneignung' - das interessiert mich 'nen Scheißdreck.“

4 Kommentare:

  1. werter Fragolin,

    Da fällt mir ein weiteres Beispiel dazu ein....

    Haben sie schon einmal etwas von Blair Douglas gehört? Er ist ein schottischer Musikkünstler. Er hat vor vielen Jahren ein ähnliches Experiment versucht. Er mischte afrikanische Musikelemente mit schottischer Folkmusik.

    Blair Douglas: 'Nelson Mandela's Welcome to the City of Glasgow'

    https://youtu.be/A0YQfbje-CE

    Blair Douglas gilt unter anderem auch als Förderer junger Künstler die ihre Musik in gälischer Sprache verfassen und somit die eigene Kultur und Sprache wiederbelebt.
    In unseren Breitengraden ist er am ehesten noch durch die Rockband "Runrig" einigen wenigen bekannt. Er hat diese Band gegründet und mit der Rockversion des Folksongs "Loch Lomond" verhalf er der Band damals den Durchbruch.

    https://youtu.be/CHu0h9XaNcg

    Runrig war eine schottische Folk-Rock-Band, gegründet 1973 von den Brüdern Rory (Bass, Gesang, Akustikgitarre) und Calum Macdonald (Perkussion, Gesang) und Blair Douglas (Akkordeon), wenig später verstärkt durch den Sänger Donnie Munro (Gesang, akustische Gitarre) und ab 1998 ersetzt durch den Sänger Bruce Guthro. (Wikipedia)


    und zuweilen schwappt eine Melodie von eine Küste zu einer anderen...

    Hier eine Aufnahme von den Clancy-Brothers (Irland)aus dem Jahre 1964 ....die Melodie kennen vermutlich die meisten

    https://youtu.be/P7UogPuMmxY

    und im Jahre 1985 wurde daraus in Deutschland ein bekanntes "Schunkellied"

    https://youtu.be/KNF9HPBISgg

    "Musik hat eben was verbindendes" ;)

    mlg Alexandra



    AntwortenLöschen
  2. Kein Zoll Boden den Linken!26 Februar, 2023 22:43

    'Nelson Mandela's Welcome to the City of Glasgow'

    Einen, der einem kommunistischen Neger und Massenmörder, der aus einem blühenden Südafrike ein Shithole-Country gemacht hat, ein musikalkisches "Welcome" entbietet, kann ich nur meine allertiefste Verachtung entbieten. Das ist reinster Wertewesten.

    AntwortenLöschen
  3. Der Danisch hat heute berichtet, wohin Mandelas Nachfolger Südafrika brachten:

    www.danisch.de/blog/2023/02/27/klappt-suedafrika-gerade-zusammen

    AntwortenLöschen
  4. @all

    Mein Beitrag befasste sich mit musikalischen Stilelementen - vollkommen unpolitisch und unparteiisch.

    Das sich gerade in Künstlerkreisen sehr viele linke Künstler befinden, ist hinlänglich bekannt. Darauf habe ich keinen Einfluss. Was mich jedoch nicht daran hindert, mich auch gelegentlich mit Musikexperimenten solcher Art zu beschäftigen.

    So mag sich unserer werter Le Penseur Sinfonien jeglicher Art aus hiesigen und fremden Ländern genussvoll hingeben - während ich mich mich eben mal mit stilistischen Mittel gegensätzlicher Musikstile beschäftige. Ob sie nun aus Südafrika, Schottland, Russland, Kentucky oder Deutschland stammen sollten, ist dabei völlig irrelevant.

    mfg @all

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.