Montag, 20. Februar 2023

Reden wie im Sportpalast ...?

von Grantscherben 


Welch ein Zufall! Am

18. Februar 1943
 
.... hielt der nationasozialistische deutsche Reichspropagandaminister Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast die sogenannte "Sportpalastrede". In welcher er zur Intensivierung des „totalen Krieges“ aufrief. Die knapp 108 Minuten dauernde Rede gilt bis heute als ein Paradebeispiel der Rhetorik und NS-Propaganda.



Und achtzig Jahre später, am 18. Februar 2023 tagt die 
 
Münchner Sicherheitskonferenz
 
Vom 17. bis 19. Februar treffen sich zahlreiche hochrangige Politiker, Militärexperten und Persönlich-keiten aus Wirtschaft und Wissenschaft in München.

Teilnehmerliste:

Kamala Harris (US-Vizepräsidentin)
Jens Stoltenberg (Nato-Generalsekretär)
Yoav Gallant (Israelischer Verteidigungsminister)
Tedros Adhanom Ghebreyesus (WHO-Generaldirektor)
Karim Ahmad Khan (Chefankläger des Internationalen Gerichtshof)
David Beasley (Direktor des UN-Welternährungsprogramms)
Fatih Birol (Chef der Internationalen Energieagentur)
Olaf Scholz (Bundeskanzler)


Annalena Baerbock (Außenministerin)
Robert Habeck (Wirtschaftsminister)
Nancy Faeser (Deutsche Innenministerin)
Bernd Pistorius (Verteidigungsminister)
Cem Özdemir (Landwirtschaftsminister)
Karl Lauterbach (Gesundheitsminister)
Svenja Schulze (Entwicklungsministerin)

Emmanuel Macron (Französischer Präsident)
Oleksandr Kubrakow (Ukrainischer Vize-Premierminister und Wiederaufbauminister)
Dmytro Kuleba (Ukrainischer Außenminister)
Wolodymyr Hawrylow (Ukrainischer Vize-Verteidigungsminister)
Andrzej Duda (Polnischer Präsident)
Mateusz Morawiecki (Polnischer Ministerpräsident)
Giorgia Meloni (Italienische Ministerpräsidentin)
Sanna Marin (Finnische Ministerpräsidentin)
Kyriakos Mitsotakis (Griechischer Ministerpräsident)
Ben Wallace (Britischer Verteidigungsminister)
Alexander Schallenberg (Österreichischer Außenminister)

Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin)
Charles Michel (Präsident des Europäischen Rats)
Roberta Metsola (EU-Parlamentspräsidentin)

Alfons Mais (Inspekteur des deutschen Heeres)
Ingo Gerhartz (Inspekteur deutschen Luftwaffe)
Carsten Breuer (Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr)
Jan Christian Kaack (Inspekteur der deutschen Marine)

Welche der "Reden"  dieser "Sicherheitskonferenz" wird uns (und unsere Nachfahren) wohl am meisten beeindrucken?
   
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchner-sicherheitskonferenz-2023-aktuelles-ueberblick-themen-1.5752760
 
-----
 
P.S.: also ganz ehrlich gesagt — man hätte dafür wohl besser einen anderen Termin wählen sollen!
 

5 Kommentare:

  1. Passt scho. Insbesondere der bahnbrechende Redebeitrag von Pannalena "the brain" Baerbock
    https://www.youtube.com/watch?v=uh1lEBZXfPU

    AntwortenLöschen
  2. Auch recht aufschlussreich, als Baerbock noch Landesvorsitzende der Grünen in Brandenburg war.

    https://odysee.com/@ritterdermeinungsfreiheit:a/FINANZSKANDAL-BAERBOCK:b

    AntwortenLöschen
  3. Die Linksfaschisten (Grünen) in Deutschland und Österreich erlauben keine Meinungsfreiheit. Sie betreiben eher einen Gesinnungsterror wie man an den Aktionen der Klebeidioten und der gewaltbereiten ANTIFA-Psychopathen, die unter der Schirmherrschaft der oben Genannten stehen, erkennen kann.
    So bestimmt eine Minderheit über die Interessen der Mehrheit. Direkte Demokratie, wo das Volksmehr entscheidet, wird nicht akzeptiert. So beweist man, dass man die Bürger für unmündig hält...

    AntwortenLöschen
  4. Hansi Vorderseer20 Februar, 2023 18:26

    Köstlich!

    "Pannalena "the brain" Baerbock"

    Das muss ich mir merken!

    AntwortenLöschen
  5. Ich nenne sie Trampolina Plärrbock, gebe aber gütig in Erwägung zu ziehen: Eine ihrer wichtigsten Funktionen scheint mir zu sein, dass wir uns sozusagen an ihr abarbeiten, Kapazität an psychischer Energie verplempern sollen. Darin gleicht sie Clautschi, der Warzenprinzessin.
    Oder den Grünen Khmer als Partei überhaupt ...

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.