Samstag, 17. Dezember 2022

Kryptogeld

von Grantscherben
 
 
Ein früheres Zitat der Woche bei LePenseur von Klaus Peter Krause:
"Es geht mächtigen Menschen und Institutionen darum, Staaten und deren Gesellschaften unter totalitäre Kontrolle zu bringen, Herrschaftsmacht auszuweiten, das bisherige Leben der Menschen umzukrempeln, aus Freiheit Unfreiheit entstehen zu lassen. ......Begrifflich zusammengefasst sind sie in Bezeichnungen wie Great Reset, Neue Wirtschaftsordnung (NWO) und Große Transformation."
 
Vor kurzem erst wurde bekannt gegeben, dass am  unbeliebten "Digitalen Impfpass" festgehalten wird. Wozu? Warum? Wichtig?

Totalitäre Kontrolle

The world in 2045, according to the Pentagon (1 min)!


Digitales Geldsystem

2020 geisterte ein Papier mit dem Namen "Patent des Teufels" von Microsoft durch die alternativen Medien.

Patent 666


Beschreibung:
Die menschliche Körperaktivität, die mit einer Aufgabe verbunden ist, die einem Benutzer zur Verfügung gestellt wird, kann in einem Mining-Prozess eines Kryptowährungssystems verwendet werden. Ein Server kann einem Gerät eines Benutzers eine Aufgabe zur Verfügung stellen, die kommunikativ mit dem Server gekoppelt ist. Ein Sensor, der kommunikativ mit der Vorrichtung des Benutzers gekoppelt ist oder in ihr enthalten ist, kann die Körperaktivität des Benutzers erfassen. Körperaktivitätsdaten können basierend auf der erfassten Körperaktivität des Benutzers generiert werden. Das Kryptowährungssystem, das kommunikativ mit dem Gerät des Benutzers gekoppelt ist, kann überprüfen, ob die Körperaktivitätsdaten eine oder mehrere vom Kryptowährungssystem fest-gelegte Bedingungen erfüllen, und dem Benutzer, dessen Körperaktivitätsdaten verifiziert sind, Kryptowährung zuweisen.

Dieses Patent könnte in den kommenden Jahren von sehr großer Bedeutung sein.

2022 (Projekt Hamliton)
 
...."Der digitale Dollar und sein Beitrag zum Great Reset.......Die Federal Reserve hat Funktionsweise und Programmiercode des digitalen Dollars öffentlich gemacht. Erschaffen wurde die neue Währung zur Kontrolle der Welt von namhaften   Bitcoin- Entwicklern. Es ist viel darüber spekuliert worden, wie der digitale Dollar aussehen wird. Nun gibt es die ersten Antworten. Denn Anfang des Monats wurde nicht nur das White Paper veröffentlicht, das die Funktionsweise der geplanten staatlichen Digitalwährung im Detail darlegt, sondern auch ein kürzerer Überblick, ein FAQ und sogar schon etwas Quellcode. Dies ermöglicht einen tiefen Einblick in die Zukunft des Geldes. .......Doch die umfangreichen Arbeiten, die hochkarätigen beteiligten Personen und vor allem die bereits erfolgten Entscheidungen im Hinblick auf das Design zeigen deutlich, dass der digitale Dollar längst einsatzbereit sein dürfte. Die veröffentlichten Dokumente zeigen, dass die Federal Reserve nicht nur willens, sondern inzwischen auch mehr als fähig ist, eine eigene Digitalwährung tatsächlich einzuführen."


mehr zu diesem Projekt hier

Ein Drittel der US-Amerikaner nutzt Kryptowährungen und will vermehrt mit Krypto zahlen.

Mit Kryptogeld alltägliche Einkäufe bezahlen, das wünscht sich die Mehrheit der Krypto-Anleger in den USA. Bereits jetzt besitzt jeder dritte US-Amerikaner Kryptowährungen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Angesichts der Popularität von Kryptowährungen ist es wichtig, dass Einzelhändler Wege finden, diese neue Zahlungsform zu akzeptieren, und der einfachste Weg kann über mobile Geldbörsen sein“, kommentierte Sean Feeney, CEO von Cantaloupe die Studienergeb-nisse. "Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Kryptogeld verwendet wird, um alltägliche Einkäufe mit einem Mobiltelefon zu tätigen, sei es an einem Automaten, in einem Geschäft oder online."

Welche Rolle wird das Kryptogeld — die digitale Währung — also in Zukunft haben? Ebenfalls zu erwähnen wäre noch, dass auch andere Länder wie China, Saudi Arabien usw. ähnliche Ziele anstreben.

Fortsetzung in Teil 2

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.