Montag, 12. Dezember 2022

Bombs away, but we're O.K.

von Sandokan


Aus der Pressekonferenz der Putin-Sprecherin Marija Sacharowa, am 11. Dezember 2022.

Leider sind die Kommando- und Kontrollsysteme auch von der Elektrizität abhängig.
Wenn Zelensky wirklich will, dass seine Bürger Wasser und Strom haben, muss er nur die Bedingungen Russlands akzeptieren, und wir werden diese Kampagne beenden. Solange er das nicht tut, werden wir weiterhin Ziele angreifen, die seine Armee mit Strom versorgen.
Wenn das Folgen für die Bevölkerung hat, dann ist das sein (Zelenskys) Problem.



Aus der Pressekonferenz des NATO-Sprechers Jamie Shea, am 25. Mai 1999.

Leider sind die Kommando- und Kontrollsysteme auch von der Elektrizität abhängig.
Wenn Milosevic wirklich will, dass seine Bürger Wasser und Strom haben, muss er nur die Bedingungen der NATO akzeptieren, und wir werden diese Kampagne beenden. Solange er das nicht tut, werden wir weiterhin Ziele angreifen, die seine Armee mit Strom versorgen.
Wenn das Folgen für die Bevölkerung hat, dann ist das sein (Milosevics) Problem.

Bei einer Pressekonferenz am 23. April rechtfertigte er dann die Bombardierung des serbischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch die NATO mit dem Hinweis, dort würden schließlich Staatsangestellte arbeiten.

2 Kommentare:

  1. Ist mir jetzt erst aufgefallen. Eine perfekte Gegenüberstellung. Muss ich weiterverwenden, - ich hoffe, es hat niemand was dagegen. Kommt - übersetzt - ins rumänische facebook hinein, zumal ich zu den Verfechtern in Rumänien gehöre, die einen NATO-Austritt Rumäniens befürworten.

    Meine Söhne sind beide Doppelstaatler. Da sie von zwei Ehefrauen mit verschiedener Nationalität abstammen, hat der Große neben der österr. auch die deutsche Staatsbürgerschaft, und der Jüngste zur österr. die rumänische. Beide wurden so erzogen, dass sie einem Militärdienst positiv gegenüberstehen und auch gewillt sind, diesen Dienst als verpflichtend anzusehen und auch zu realisieren.

    Dabei bot ich ihnen jede Hilfestellung an, aber unter einer Bedingung: Nur in einem Land, das kein NATO-Mitglied ist. Deshalb hatten beide ihren Dienst in Österreich absolviert. Mein Großer ist auch jahrelang bei dem Klub geblieben, als Elitesoldat war er auch im Kosovo, etc. Aber immer nur unter dem Kommando der UNO und nicht der NATO.

    Mein Jüngster wollte das ursprünglich auch, diese Laufbahn einschlagen, aber er schaffte das nicht. "Papa, ich halte das nicht mehr aus, mit den Türken im Zimmer." Er beendete seine Tätgkeit nach dem üblichen Präsenzdienst.

    AntwortenLöschen
  2. @helmut-1

    Meine Beiträge und Texte können gerne beliebig kopiert und verbreitet werden.
    Auch ohne irgendwelche Referenzen zu nennen.
    Ich bin da völlig uneitel.

    Freut mich, wenn Sie es nützlich fanden.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.