Mittwoch, 9. November 2022

Zieht euch warm an ...

von LePenseur
 
 
Ein kurzes Youtube-Video (ein etwas längeres verschwand seit gestern bereits im Zensur-Nirvana — ach, warum denn nur...?) mit unschöner Prognose für die Energiesituation in ein paar Monaten:
 

Dr. Melanie Maas-Brunner, CTO Technik-Ressort im Vorstand der BASF, zeigt darin mit knappen Worten, mit welcher Inkompetenz unsere Politruks unterwegs sind. Und das Erschütterndste dabei: es gibt immer noch jede Menge Schlafschafe, die glauben: »Es wird nicht so schlimm kommen ... wir schaffen das!«

Wie die Illusion des »Wir schaffen das!« in der Realität aussah, kann man ja beim Ansturm der Migranten seit 2015 beobachten. Aber daß sich die Leute noch einmal ebensolche Scheiße auf dem Kopf verreiben lassen — das verschlägt einem doch irgendwie die Sprache ...

19 Kommentare:

  1. Siehe dazu auch das aktuelle Video auf dem Kanal von "Outdoor Chiemgau" bei youtube.

    AntwortenLöschen
  2. Jo mei. Erstmal müssen die Neurechten ja die für sie ungeheuerliche Tatsache verkraften, dass aufgrund des natürlich gar nicht existenten Klimawandels wie im November bisher September-Temperaturen haben. Und „das Volk“, statt die Straßen unsicher zu machen und zum Sturz „des Regimes“ zu blasen, fröhlich outdoor in Cafés und Restaurants sitzt und sich über ein Land freut, in dem es gut und gerne lebt. Da müssen jetzt als Substitut halt schnell Horrorszenarien für die „Zukunft“ her. Aber die Liebe des Penseur zur Apokalyptik ist ja notorisch.

    AntwortenLöschen
  3. Cher (chère?) Anonym,

    zunächst verwechseln Sie "Wetter" mit "Klima". Und wo Sie derzeit "im November bisher September-Temperaturen" hatten, entzieht sich meiner Kenntnis. Verraten Sie's mir, dann ziehe ich möglicherweise auch dorthin. In Wien war/ist es im heurigen November jedenfalls zwischen "durchwachsen" und "kalt".

    AntwortenLöschen
  4. Cher Penseur, ich verrats Ihnen gerne. Ich lebe in Sachsen, sogar in dessen Metropole Dresden. Bekanntlich ein Standort, auf den Sie und die Ihren mit weniger Übellaunigkeit blicken als sonst wohin. Dresden gilt ja als „Hauptstadt der Bewegung“. Zur größten Wut der „Bewegten“ haben wir hier seit Wochen stabile Grade zwischen 14 und 25 Grad. Und vorgestern am Montag setzte sich das „Volk“ lieber in die Straßencafés, statt „bewegt“ zu sein und „spazieren“ zu gehen.

    AntwortenLöschen
  5. Europäer sagt...

    Immer diese bösen Neurechten von BASF.
    Aber keine Angst, diese ganzen Konzerne verlegen die Produktion eh bald komplett nach Asien und die USA.
    Dann können Deutschland und die EU endlich ungestört den Klimawandel stoppen.

    Während sie gleichzeitig Flüssiggas doppelt so teuer aus den USA kaufen.
    Cui bono?

    AntwortenLöschen
  6. Leider haben diese Neurechten jetzt auch schon BASF übernommen...

    AntwortenLöschen
  7. Ich wohne weit südlicher als Dresden, anscheinend gibt es im ehemaligen Tal der Ahungslosen jetzt auch ein spezielles Mikroklima für die Pattexfreunde, denn Kleben an Asphalt mit Eisschicht geht schlecht. Ich musste leider die letzten Tage morgens Eis von der Scheibe meines Familienvans kratzen, wegen der guten Sicht, um nicht aus Versehen auf der Fahrbahn klebende Dolme zu überrollen, wie die, die letzten Montag in der früh vor Kälte bibbernd am Grazer Opernring gegen die "Erderhitzung" klebten. Zum Glück bin ich nicht jeden Tag in Graz, aber in Hinterscheißleiten kleben sich die Pfosten auch nicht fest, denn sie wissen, wenn der Huber-Manni mit seinem Fendt kommt, der bremts nicht.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  8. "Aber daß sich die Leute noch einmal ebensolche Scheiße auf dem Kopf verreiben lassen — das verschlägt einem doch irgendwie die Sprache ..."

    Ich mußte erstmal nachsehen, wer die Worte geschrieben hatte: Es war der hochzuverehrende LePenseur selbst.
    Wenn ich daran denke wie konservativ-zurückhaltend der Blogherr mal war ... ich hoffe, meine Wenigkeit und mein gelegentliches Gepoltere haben ihn nicht radikalisiert! ;-)

    AntwortenLöschen
  9. Albert man hier jetzt herum, mit Klimasensibelchen über's Wetter zu reden?

    Die Wettererinnerung der Leute sind einen Furz wert. Nur naturwissenschaftliche Aufzeichnungen und Versichrugsstatistiken zählen - und die sprechen eine ganz eigene Sprache.
    Aber erklär das mal Klimagläubigen!

    AntwortenLöschen
  10. Kreuzweis, was wissen Sie über den Verkehr mit Linken? Da hat es keine Courtoisie zu geben, das ist Zeit- und Kapazitätsverschwendung. Mit dem Arsch ins Gesicht, muss die Devise lauten. Oder glauben Sie, die danken Ihnen irgendeine Zurückhaltung oder Nachsicht?

    AntwortenLöschen
  11. Geschätzter Herr Collega Lechner,

    angesichts eines Kommentarposters, der sich den durchaus markanten Namen "Kreuzweis" gewählt hat, braucht man sich um dessen mangelnde "Traute", dem insbes. linken Gegner ggf. auch mit dem Arsch ins Gesicht zu fahren, eher keine Sorgen zu machen ...

    AntwortenLöschen
  12. Werter Herr Lechner, hochverehrlicher Le Penseur!

    Zur Frage des Respekts ist es nicht entscheidend, ob jemand eine Gegner ist. Sollten die Marxisten-Reichisten um den Ahriman-Verlag zur Macht kommen, würden wir uns vermutlich gegenseitig beschießen.
    Aber ich begegne ihnen dennoch mit Respekt, denn sie sind respektable Gegner.
    Deshalb werden sie ja auch von den Kretins, den bezahlten Höllenhunden der "Westliche Wertegemeinschaft", des "Der Große Satan", des Reiches der Lügen, des US-Imperiums, bekämpft:
    www.ahriman.com/de/termine
    Und deren Schriften sind oft sehr lesenswert:
    bund-gegen-anpassung.com/assets/download/de/Leseprobe/Ketzerbriefe-225-Anne-Frank.pdf
    Lieber ein anständiger Feind als ein ehrloser Freund!

    AntwortenLöschen
  13. Auch die Rechten sollten sich warm anziehen: die Russen haben Cherson aufgegeben und sich schmählich zurückgezogen - die einzige große ukrainische Stadt, die sie erobert hatten. Die stärkste Armee der Welt rennt vor dem ukrainischen David davon. Kein guter Tag für die Rechten.,
    Aber „wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch“: ihr zweitgrößtes Idol Donald Trump hat feierlich angekündigt, dass er am nächsten Dienstag „eine sehr großartige Verkündigung“ abgeben wird. Die Rechten können wieder hoffen!

    AntwortenLöschen
  14. @Beobachter

    Die Russen haben nicht Cherson aufgegeben, sondern einen Teil der Stadt von Zivilisten geräumt und nutzen jetzt den Fluss der durch die Stadt verläuft als natürliche Grenze hinter den sie sich zurückgezogen haben.
    Es hat nämlich wenig Sinn, etwas militärisch unbedeutendes unter hohem Blutzoll zu verteidigen, da lade ich eher den Gegner ein, sich zur Zielscheibe zu machen, wenn er das Gebiet denn aus Propagandagründen unbedingt haben will (so wie Zelensky unbedingt Cherson vor dem G20 Gipfel erobern möchte).
    Die Ukrainer waren bei der "Eroberung" Chersons zuletzt so erfolgreich, dass 9 (!) Versuche die Stadt einzunehmen von den Russen zurückgeschlagen wurden.

    Jetzt dürfen die Ukrainer versuchen diesen geräumten Teil der Stadt einzunehmen, ihn zu halten und sich daran ausbluten.
    Ohne Zivilisten dort haben die Russen ja freies Schussfeld.
    Selbst die ukrainische Militärführung spricht von einer möglichen Finte der Russen - also sogar die sind militärisch klüger als Herr Beobachter im Führerbunker.

    AntwortenLöschen
  15. Kleiner Nachtrag @Beobachter

    Wenn Sie sich mit Ihrem "Rechten-" und "Neurechten-Quatsch" nicht etwas zügeln, dann verschwinden in Zukunft alle derartigen Kommentare im Nirvana!

    AntwortenLöschen
  16. Kreuzweis: meinetwegen, das da lass ich gelten. Aber Le Penseur meinte etwas anderes, nämlich jene trotzkistische Linke, die heute an den Schaltstellen sitzt und denen bürgerliche nützliche Idioten nachlaufen. Und da sollte sich die Courtoisie wahrlich aufhören.

    AntwortenLöschen
  17. Es ist interessant, dass die Neurechten, wenn sie sich kritisch zum Kommunismus äußern, stets von Trotzki und "tritzkostischen" Bösartigkeiten reden, Stalin aber elegant umschweigen und unangetastet lassen.
    Warum wohl? Die Frage stellen heißt sie beantworten.

    AntwortenLöschen
  18. Werte Verena Folkert,
    Sie sind heute schon die Zweite, die mich darin bestätigt, kein "Neurechter" zu sein, denn ich unterstelle den Salonkommunisten von heute jedesmal und ganz unverblümt puren Stalinismus, nur durchwoben von kernigen Parolen aus der Mao-Bibel. Wohl auch, weil ich eben kein "Neurechter" bin, wie Ihre Genossenden und Mitplärrer so gerne herumbrüllen, sondern einfach jemand der die Herrschaft dieser widerlichen Heuchler und Diktatoren vom Großen Vorsitzenden bis zum kleinen Ortsparteisekretär miterleben durfte, im Gegensatz zu den meisten Verherrlichern, Verharmlosern und Verehrern dieser Gestalten.
    MfG Fragolin

    AntwortenLöschen
  19. @Verena Folkert

    Lassen Sie mich raten - weil diese "Neurechten" Mitglied bei der Partei Die Linke oder den Jungen Grünen sind?
    Oder bei der Wiener SPÖ, die so sehr an der Stalin Gedenktafel in Wien hängt.

    AntwortenLöschen

Forums-Trolls, die die Kommentarfunktion zugemüllt hatten, machten die Moderation von Kommentaren nötig. Da der Blogbetreiber weder Zeit noch Lust hat, ständig den Blog zu beobachten, können auch mehrere Tage vergehen, bevor ein Kommentarposting freigeschaltet wird. Bitte um Verständnis.

Mit dem Posten eines Kommentars erteilen Sie die gem. DSGVO notwendige Zustimmung, daß dieser im Falle seiner Freischaltung auf Dauer gespeichert und lesbar bleibt. Von der »Blogger«-Software vorgegeben ist weiters, daß Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie sie bekanntgeben, gespeichert wird. Dasselbe gilt für für Meldung als »Follower« u. dergl. Sollten Sie nachträglich die Löschung eines Kommentars begehren, können Sie dies unter Angabe des bezughabenden Artikels, sowie von Datum und Uhrzeit ihres Kommentars tun. Ihr Kommentar wird dann innerhalb einer dem Blogbetreiber zumutbaren Zeit gelöscht wird (auch dies kann mehrere Tage dauern).

Ob etwaige Daten eines Kommentators (IP-Adresse etc.) von der »Blogger«-Software automatisch gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden, entzieht sich der Kenntnis des Blogbetreibers, ist von diesem aber weder beeinflußbar noch kontrollierbar. Zu diesem Fragen wenden Sie sich bitte an:

https://www.google.de/contact/impressum.html

Hier finden Sie auch einen Hinweis zur »Datenschutzerklärung«:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Auf diesem Blog herrscht auch hinsichtlich der Kommentare weitestgehende Redefreiheit. Gelöscht werden jedoch Kommentar
1. durch deren Stehenlassen sich der Blogbetreiber strafrechtlichen Sanktionen aussetzen würde;
2. die dazu dienen, diesen Blog öffentlich zu diskreditieren;
3. Werbeeinschaltungen (auch in Form von Schleichwerbung);
4. persönliche Beleidigungen und ähnliches (bitte argumentieren Sie möglichst sachlich).
5. Kommentare, die ohne oder nur geringen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Artikel oder dem daran schließenden Kommentarverlauf gepostet werden (»off topic«), können — evtl. nach Abwägung der Informationsinteressen im freien Ermessen des Blogbetreibers — durch den Administrator gelöscht werden.

Wem das nicht frei genug ist, dem sei dringend geraten, seinen eigenen Blog zu eröffnen.